Seite 1 von 2

Bremslicht spinnt

Verfasst: 29.06.2012 10:34
von Flori
Hallo zusammen.

Heute gehts los. Erster Feldtest mit unserem 3LS. Leider ist mir noch ein Defekt (?) beim Beleuchtungscheck aufgefallen.
Rücklicht und Blinker funktionieren. Drücke ich jedoch auf die Bremse, geht das linke Rücklicht aus und das rechte leuchtet dafür
doppelt so hell.

Es sei erwähnt, dass der Hänger nur jeweils 2 Birnen pro Seite eingebaut hat.

Ist das normal????

Grüße Flori

Re: Bremslicht spinnt

Verfasst: 29.06.2012 10:44
von Gleiter
Hi!

Normal ist das nicht, und mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit hat es irgend wo einen Massefehler.

Test 1: Optisch, ob alle Kabel angeschlossen sind, wenn Du die Kupplungen öffnen kannst, auch hier.

Test 2: Hänger ist NICHT an der Kugel, Kabel schon verbunden. Was tut sich?

Test 3: Wenn möglich, einen anderen Hänger testen.

Somit kannst Du das Problem entweder schon lösen oder zumindest einengen, das Suchen und Finden eines Elektrowurms ist eine Sache wo man seine Contenance ganz gut testen kann.

Viel "Spaß" beim Suchen.

Gruß, André.

Re: Bremslicht spinnt

Verfasst: 29.06.2012 10:48
von Flori
Ich häng ihn mal an ein anderes Zugfahrzeug. Wenn's dann geht, wäre es nicht mehr mein Problem.... :lol:

Re: Bremslicht spinnt

Verfasst: 29.06.2012 10:52
von Gleiter
Eben, Test 3, nur anders rum.

Auch möglich dass die Kontakte der Kupplung oxidiert sind, da hilft auf die Schnelle WD 40 o.ä., allerdings nicht lang.

Gruß, André.

Re: Bremslicht spinnt

Verfasst: 29.06.2012 12:55
von Niels$
Hört sich echt nach Masseproblem an. Wobei alle 'Standards' bekommen vom Stecker die gleiche Masse (PIN 3). Auch das Signal kommt über ein Bein (PIN 6). Somit ist das Zugfahrzeug oder der Stecker in diesem Fall auszuschließen. Vielleicht ist auf einer Seite wirklich das falsche Leuchtmittel drin. Also würde ich die Birnen der beiden Seiten mal tauschen und mir dabei anschauen, ob beide 21W haben bzw. Bilux sind.
Dann mal die Seiten tauschen und schauen, ob der Fehler auf der Seite bleibt (Problem am Anhänger) oder mit wandert (Problem mit Leuchtmittel).

Niels

Re: Bremslicht spinnt

Verfasst: 29.06.2012 13:13
von Pletti
Wenn ein Licht beim bremsen ausgeht ist das definitiv ein Masseproblem. Entweder im Stecker des Hängers (Korrosion). Ich kenne den Hänger nicht, wenn dort der Metallrahmen als Masse benutzt wird, wären die Anschlüsse mal zu überprüfen, wenn die korrodiert sind passiert das auch gerne.

Würde ich jetzt mal so sagen ;)

Re: Bremslicht spinnt

Verfasst: 29.06.2012 20:05
von Gleiter
Niels$ hat geschrieben:Hört sich echt nach Masseproblem an. Wobei alle 'Standards' bekommen vom Stecker die gleiche Masse (PIN 3). Auch das Signal kommt über ein Bein (PIN 6). Somit ist das Zugfahrzeug oder der Stecker in diesem Fall auszuschließen.
Veto!

Ich hatte ganz genau diese Lichtorgel und des Rätsels Lösung war letztendlich eine ganz leicht korrodierte Masseverbindung von der Kupplung am Wagen zum Wagenblech, der Blechtreiber leicht rostig - tilt.

Hat dann schon gereicht die Schraube zu lösen, ich hatte von dieser Verbindung extra Masse zum Hänger gelegt (und damit auch die Lichtorgel beendet), das Lösen und Neu eindrehen des Blechtreibers hat wieder eine gute Verbindung her gestellt.

Gruß, André.

Re: Bremslicht spinnt

Verfasst: 29.06.2012 20:09
von Mossi
Der alte Spruch aus der Autoelektrik: Wenns des nachts beim Bremsen dunkelt, ists die Masse, wird gemunkelt..... ;)

Und dies deckt sich mit den Aussagen meiner Vorredner.

Re: Bremslicht spinnt

Verfasst: 29.06.2012 20:22
von Niels$
Ach ja, wie war das mir dem Lesen :oops: ?
Das kommt vom schnell mal zwischendurch antworten. Also bitte meinen obigen Stuss ignorieren, hier kommt der 2.Anlauf:
Nur 2 Birnen bedeutet Bilux, d.h. die Birne hat 2 Glühfäden. 1x 21W für das Bremslicht und 1x 5W für das Rücklicht. Daher scheint es so, als würde die Birne beim Bremsen heller leuchten, weil der 2. stärkere Glühfaden dazu geschaltet wird. Das ist also erst einmal normal. So ein Birnchen hat 3 Anschlüsse: Masse, Rücklicht und Bremslicht.
Fehlt nun die Masse, dann sucht sich der Strom den nächstbesten Weg. Dieser geht dann vom Anschluss für das Rücklicht über den Glühfaden zum offenen Masseanschluss. An diesem hängt aber auch der stärkere Glühfaden für das Bremslicht, also schaut sich El Stromo mal da um. Super, da geht eine Leitung zur anderen Seite rüber, weil die Bremslichter parallel geschaltet sind. Auf der anderen Seite angekommen grüßt wieder ein kräftiger Glühfaden für das Bremslicht, dessen Angebot an Leitfähigkeit unser herumstromender Strom dankbar annimmt. Über diesen Weg findet er dann endlich die gesuchte Masse.
Dumm nur, wenn jemand bremst. Dann liegt auf dem funktionierenden Bremsglühfaden ein Plus, welcher diesen zum Glühen bringt und der Weg zur guten Masse ist quasi 'besetzt'.
Also fehlt definitiv auf der Seite wo das Licht ausgeht die Masse. Wenn ist am Zugfahrzeug ist, wäre der Spuk sicher größer.

Niels

PS: Ich weiß, dass das elektrotechnisch nicht einwandfrei erklärt ist, aber es sollte Verständlich werden, was mir hoffentlich besser gelungen ist, als wenn ich über Spannungsabfälle, Potentialverschiebungen und Reihenschaltungen unterschiedlich großer Widerstände schreibe.
Mein Spannungsabfalleimer ist übrigens voll, den bringe ich jetzt erst mal raus :zwinker:

Re: Bremslicht spinnt

Verfasst: 29.06.2012 21:06
von SUBARU
Hallo Nils

Grundsätlich hast du recht. Aber die 12 21/5 Birne kann auch nur auf einem Faden defekt sein. Es muss kein Massefehler vorliegen. Ich hatte solche Birnen in meinem alten Auto und da hat es ab und an den Lichtteil (5 Watt) der Birne geknallt dafür hat dann nur das Stopplicht auf beiden seiten gebrannt. Tausche die 12 21/5 Birne aus und ich denke es wird wieder so funktionieren wie eh und je. Vorsicht beim Einsetzen der Birne man kann die auch verkehrt in die Fassung drehen. Dann Leuchtet dir das Licht wie ein Feuer und das Bremslicht funzelt nur.

http://www.schulzik.de/Gluehlampen/12-Volt-Lampen/Gluehlampe-12-Volt-21-5-Watt--690.html
http://www.google.com/imgres?hl=de&client=ubuntu&hs=7W2&sa=X&channel=fs&biw=1024&bih=680&tbm=isch&tbnid=mE_uqab7bO698M:&imgrefurl=https://www.preisroboter.de/n/12%2B21%252F5%2Bvolt%2Bwatt.html&docid=ww21Oxc0b5EPkM&itg=1&imgurl=http://files.rakuten.de/5ad150ab25771e79d82e6441f0996b57/images/c11b7cb7c1e92c4ed7f68f1fe77950b7.jpg&w=500&h=500&ei=xP7tT9mUCsel4gSbsL32DQ&zoom=1&iact=rc&dur=489&sig=113761639900905522567&page=1&tbnh=156&tbnw=151&start=0&ndsp=15&ved=1t:429,r:1,s:0,i:72&tx=53&ty=81

Grüsse CZ

Re: Bremslicht spinnt

Verfasst: 29.06.2012 21:23
von Rollo
SUBARU hat geschrieben:Hallo Nils

Vorsicht beim Einsetzen der Birne man kann die auch verkehrt in die Fassung drehen. Dann Leuchtet dir das Licht wie ein Feuer und das Bremslicht funzelt nur.

Moin,
aber nur mit Gewalt und wenn die Fassung kaputt ist, da die Stifte an der Glühbirne nicht symmetrisch sind :zwinker:

Re: Bremslicht spinnt

Verfasst: 29.06.2012 22:04
von Vespaflo
Hallo Flori,

also ich hatte an meinem Trigano das gleiche Problem und bei mir war es der Stecker habe mir dan gleich einen 13 poligen dranmachen lassen.

Tschau Florian :camp1

Re: Bremslicht spinnt

Verfasst: 29.06.2012 22:40
von Niels$
Vespaflo hat geschrieben:...also ich hatte an meinem Trigano das gleiche Problem und bei mir war es der Stecker habe mir dan gleich einen 13 poligen dranmachen lassen...
Das hat vielleicht die Werkstatt gesagt, aber wenn ein Rücklicht normal leuchtet, dann kann das Fehlerbild nicht vom Stecker kommen. Es sei denn, es gehen 2 Kabel in den Stecker (von jedem Rücklicht Eines), aber auch dann kann man nur die Masse nachklemmen. Aber Du hast ja gleich 2 Fliegen mit einer Klappe erschlagen. Ich würde als Werkstatt da auch immer einen neuen Stecker ran machen, bevor der Kunde eine Woche später mit dem vermeintlich gleichen Fehler wieder da steht und ich kostenlos nacharbeiten muss, nur weil ich an einem nicht mehr ganz taufrischem Stecker gearbeitet habe. Und die Arbeitszeit wird fast identisch sein, nur dass beim neuen Stecker dieser noch bezahlt werden muss. Aber dafür hat man ja auch den Mehrwert.
Früher habe ich auch von meinen Kunden demontierte Anschlussdosen (Netzwerk & Telefon) wieder verbaut (so der Kunde das wünschte) - bis ich einmal riesigen Stress mit so was hatte. Heute fliegen die in den Müll oder der Kunde kann die sich selber anbauen.

Niels

Re: Bremslicht spinnt

Verfasst: 30.06.2012 10:36
von Heide-Bär
Niels$ hat geschrieben: Es sei denn, es gehen 2 Kabel in den Stecker (von jedem Rücklicht Eines)

Niels
Hallo Niels,

das ist, denke ich, Pflicht. Das Bremslicht dagegen hat nur einen Pin für Beide Seiten.

An einem der Beiden Seiten des Rücklichtes hängt auch die Kennzeichenbeleuchtung. Was macht denn die ?
Sind an Beiden Seiten identische Glühlampen verbaut ? Wenn an einer Seite eine 2 Faden für Rücklicht /Bremslicht hängt und irgendein Trollo hat auf der anderen Seite eine 1FadenLampe reingesetzt macht das oft lustige Lichtspiele.
Bei meinem Trigano gibt es unter dem Wagen eine Verteilerdose mit Lüsterklemmen :roll:
Da würd ich als erstes mal reinschauen.

Gruß

Oliver

Re: Bremslicht spinnt

Verfasst: 30.06.2012 11:47
von awh2cv
Hallo @ alle
Schon lange nichts mehr von Flori gehört
vieleicht hat ja alles gefunzt mit anderem Zugfahrzeug
dann brauchen wir uns den Kopf nicht länger zu zerbrechen.
Ansonsten noch ein Tip, die Elektrolurche haben so durchgangsprüfer
die Dinger piepsen wenn der Strom durchgeht.
Alle pole müssen , wenn die Birnchen ok sind durchgang zur Masse haben, also piepsen.
der der nicht piepst ist der Übeltäter, dann von der Fassung aus probieren bis wohin noch masse vorhanden ist
Fassung - Steckschuh - Verteilerdose - Stecker so kann man den Fehler einkreisen und dann beheben
kann von oxidiertem Stecker über lose Lüsterklemme bis Kabelbruch alles sein.
Viel Erfolg beim suchen

mit spannungsfreien Grüßen
armin