Museum? - Jaa, tolle Tipps!

Hier findet ihr Themen zur Reiseplanung.
Benutzeravatar
Rod
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1159
Registriert: 03.05.2005 15:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: aktuell Fahrrad
Camper/Falter/Zelt: Eureka Zelt: "Tunnel Vision TC" mit grossem Tarp 2007
Wohnort: Berlin

Museum? - Jaa, tolle Tipps!

Beitrag von Rod »

Hallo,

Museen sind schwierig. Oft steht man davor und überlegt, soll man rein? Was erwartet mich? Stehe ich dann vor sterbenslangweilig ollen Schinken und versteh nix? :oops:

Gehört hat man es ja schon, es soll besser geworden sein, mit den Museen. Weniger oberlehrerhaft, nicht so dröge, mit schönen Cafes, lockerer halt. Und das stimmt - oft. Leider weiß man nie, ob der Palast, vor dem man gerade steht, innen schon ein moderner ist, sich ein Besuch lohnt.

Um diese drängenden Fragen (ha, ha) zu beantworten schlage ich vor, dass jeder sein Lieblings-Museum hier kurz vorstellt - dann könnt ihr bei eurer nächsten Reise dort reinschauen :D . Dann fange ich mal an.

Dänemark – Lousiana - Museum für moderne Kunst


Das Museum liegt knapp 40 Kilometer nördlich von Kopenhagen in Humblebaek und ist unbedingt einen Besuch wert. Fahrt von Kopenhagen der wunderschönen Straße am Meer entlang Richtung Norden, dann kommt ihr fast automatisch hin. Und selbst wenn ihr mit verbundenen Augen durch die Ausstellungen lauft, lohnt bei halbwegs gutem Wetter allein der Besuch des Museum-Cafes, mit weitem Blick über den Öresund nach Schweden.

Das Museum ist in mehrere kleine Gebäude aufgeteilt, die sich an den Hang Richtung Wasser schmiegen und immer wieder zum rausgehen und erholen einladen . Es konzentriert sich auf Gemälde und Skulpturen. Dänische Malerei und Skulpturen am Anfang. Der Hauptbestandteil der ständigen Ausstellung ist die Malerei und Bildhauerei der 60er bis 80er Jahre. Ihr findet Lichtenstein, Rauschenberg, Giacometti usw..

Hier noch einen kleine Beschreibung (deutsch)

Ihr solltet die Kinder in das Mitmach-Museum schicken. Dänemark ist bekannt für seine hervorragenden Kinder-Museumspädagogen, die sehr spielerisch und „handfest“ die Kleinen bei Mitmachkursen für Kunst interessieren. Sprachprobleme gibt es bei Kinder eh nicht, und die meisten Dänen sprechen und verstehen etwas Deutsch.

Beste Grüße, Rod

PS: Bitte schreibt euren Tipp einfach hier in den Thread, ich füge die Information dann hier oben mit ein.

PPS: Die Webseite des Museums ist leider nur in Dänisch und Englisch. Meist sind die eigenen Englischkenntnisse irgendwie weg oder eingerostet. Da hilft die Google-Toolbar weiter. Installiert sie und macht unter "Einstellungen" -> "Optionen" das Häkchen vor "Übersetzen". Wenn ihr dann mit der Maus über ein englisches Wort fahrt, kommt in 80 % der Fälle in Sekundenschnelle die deutsche Übersetzung.
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
(Augustinus Aurelius)
Benutzeravatar
Schüssel
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 107
Registriert: 26.04.2006 10:05
Zugfahrzeug: Skoda Octavia Combi 2009
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde
Wohnort: Idstein/Taunus

Barcelona – Caixa-Forum

Beitrag von Schüssel »

Hallo,

ich habe jetzt nicht den Muss-man-unbedingt-gesehen-haben-Tipp, sondern eher einen der Kategorie: Nett, das Museum auch noch angesehen zu haben:
Das Caixa-Forum in Barcelona. Das ist ein Museum/Kulturstätte der Caixa-Bank. Zu sehen gibt es dort wechselnde Ausstellungen, so im Oktober '06 z.B. Henry Moore, Fotografien libanesischer Fotografen der 1950er Jahre und eine moderne Videoinstallation. Das ganze ist in ehemaliger oder nachgebauter interessanter Fabrikarchitektur aus Backstein untergebracht. Es gibt eine nette Cafeteria mit Terrasse und günstigen Preisen. Und: der Eintritt ist frei! So kann man einfach mal reingehen und sich auf Kunst einlassen, wegen derer man nicht in ein "Bezahl"-Museum gegangen wäre. Mehr Info unter:
https://www.fundacio.lacaixa.es/centros ... cn_ca.html


Gegenüber liegt für Architekturinteressierte der Nachbau des deutschen Pavillons (Mies v. d. Rohe) der Weltausstellung, ein Meilenstein moderner Architektur. Wohltuend schlicht, wenn man in der Stadt schon alle Gaudi-Bauten angesehen hat.

Beide Museen sind auch nicht so überlaufen wie die großen Attraktionen in BCN.

Grüße, Christian
Zuletzt geändert von Schüssel am 06.12.2006 08:13, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Christian
ceegee

Beitrag von ceegee »

Wegen Studium und Praktikum hab Ich wenig Zeit Museum oder etwas anderes zu besuchen aber was soll es.
Studium und Praktikum finden statt in Uelzen.

Da hat man ein Hundertwasser Bahnhoff was es nirgendwo im Welt gibt.Und ein Kunstgalerie wo man für kleines Geld Essen und Trinken kann.
Nach einem Tag anstrengendes Studium lauf Ich zuerst zum Bahnhof, da beruhige Ich weil andern Sich rasen richtung Hannover/Hamburg.

Uelzen hat ein Bauernmarkt 2 mal in der Woche mit Region Produkten sowie :
Heidekartoffeln und Schäfekäse Kräutern die Anneke braucht zu Ihre Ziegekäse und allerart Biologische Fleischearte beim Metzgers.

Ein Beitrag zum Rod,s Thema liefere Ich so nicht, das weiß Ich aber wenn ich wieder Zeit hab informiere Ich Euch über das Museum von Jopie Huisman in Workum. Ein ehemalige Lumpenkaufmann der entdeckte das man auch Lumpen malen kann.

Und was man ( Ich) auf der Lünenbürgerheide auch gut kann ist laufen und fahrradfahren, flach wie im Holland. :lol:
MaJa-Falti
User
User
Beiträge: 18
Registriert: 17.06.2006 09:51
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz 220 TE 1993
Camper/Falter/Zelt: Camp-let 400 GLX
Wohnort: Hamburg

Universum Science Center in Bremen

Beitrag von MaJa-Falti »

Ich habe von einem Kollegen vom Universum Science Center gehört und hab es dann vor einiger Zeit mit meinem Sohn besucht.

GENIAL! Eines der vielen Dinge, die Ziel bei einem Besuch Norddeutschlands sein sollte!

Hier ein kurzer Text (von www.bremen.de)

Das Interesse der Bürger auf Fragen der Forschung zu lenken und die Attraktivität Bremens als Wissenschafts- und Technologiestandort zu steigern, sind die Ziele des Projekts. Es entsteht eine Tür zu den Wissenschaften, hier werden aktuelle Fragen der Forschung in einer multimedialen Erlebniswelt veranschaulicht.
Wissenschaft einmal ganz anders: nicht in verschlossenen Labors, sondern für jedermann zugänglich, als hautnahe Erfahrung mit hohem Spaß-Faktor: Erkunden Sie die mehr als 200 interaktiven Exponate in unserem außergewöhnlich futuristischen Gebäude.

Das Universum® Science Center ist eine Synthese aus Mitmachausstellung und Experimentierort, ein Mix aus wissenschaftlich orientierter und interaktiver Unterhaltung, verbunden mit künstlerischen und multimedialen Inszenierungen. Es richtet sich an die ganze Familie, will Laien ebenso wie Experten begeistern. Auf drei unterschiedlichen Expeditionen - Mensch, Erde, Kosmos - läßt das Universum® seine Besucher zu Entdeckern und Forschern werden.

Zu den herausragenden Exponaten zählt unter anderem der Erdbebensimulator, die Zeitreise zum Urknall und ein künstlicher Tornado zum Anfassen. In einer von Künstlern nachgebildeten begehbaren Gebärmutter stellt sich die Entwicklung vom Embryo bis hin zur Geburt dar. Eine computeranimierte Tauchfahrt in die Tiefen der Ozeane erschließt die unbekannten Welten der Meere. Der Taktildom bietet in absoluter Dunkelheit eine völlig neue Erfahrung der Tastsinne.

Die räumliche Nähe zur Bremer Universität und die enge Kooperation mit zahlreichen namhaften Wissenschaftlern stellen die inhaltliche Kompetenz und Authentizität des 4000 Quadratmeter großen Universum Science Center sicher.
Ergänzt wird das Universum® durch ein Conference Center mit dem angeschlossenen Hotel Atlantic Universum
--------------------------------------------------------------------------------
Der Eintritt beträgt:

Erwachsene: 12,00 Euro
Ermäßigte: 8,00 Euro
Familienkarte: 31,00 Euro (ab 2 Erwachsenen mit eigenen Kindern bis 18 Jahre)
Erwachsene plus: 19,50 Euro (1 Erwachsener mit bis zu zwei Kindern bis 18 Jahre)
Seniorenkarte: 8,00 Euro (werktags ab 15.00 Uhr gegen Vorlage des Rentenausweises)
Jahreskarte: 39,50 Euro
Jahreskarte ermäßigt: 26,00 Euro
Familienjahreskarte: 100,50 Euro

Gruppenermäßigung ab 15 Personen:
Erwachsene: 9,50 Euro
Ermäßigte: 7,00 Euro
Schüler- und Kindergartengruppen: 7,00 Euro pro Person


Nicht so ganz günstig, aber wirklich gut angelegtes (Urlaubs-)Geld.
Antworten

Zurück zu „Reiseplanung“