Pimp my Kühlbox
Verfasst: 19.08.2012 18:31
Hallo Freunde
Ich will euch heute mal ne kleine Bastelei für die Kühlbox zeigen.Wir haben im CT eine Mobicool-Box im Einsatz.Die läuft wahlweise mit 12/230V oder Gas und bring recht ordentliche Kühlleistung.Was mich aber schon lange gestört hat war die ungleichmäßige Verteilung der Kalten Luft in der Box und das Kondenswasserproblem.Bei längerem Betrieb sammelt sich das am Boden der Box und der Inhalt bekommen "nasse Füße"
Um die Kühlleistung /Verteilung zu verbessern hab ich aus dünnem Alu-Blech ein "Zick-Zack-Profil "gekantet und das auf den vorhanden Kühlabsorber genietet.(da besser zu viel als zuwenig Niete verwenden um eine gute Wärmeübertragung zu gewährleisten)Für den Boden habe ich ein Stück Alu-Lochblech passend zugeschnitten und ringsherum ca. 1cm rechtwinklig hochgekantet. Das bildet jetzt einen Zwischenboden mit Abstand zum eigentlichen Kühlboxboden.
Die Lebensmittel stehn jetzt nicht mehr in einer Pfütze und durch das Lochblech kann auch die Kaltluft besser zirkulieren.

Wir haben diese Änderung in der zweiten Saison in Nutzung und der Effekt ist spürbar. Die Kühlleistung hat sich durch die vergrößerte Oberfläche des Absorbers verbessert (wenn auch nicht extrem).Aber vor allem ist die Verteilung der Kälte in der Box gleichmäßiger geworden.Das Kondenswasser muss ich zwar immer noch regelmäßig entfernen aber die Lebensmittel stehen trocken.
Ich will euch heute mal ne kleine Bastelei für die Kühlbox zeigen.Wir haben im CT eine Mobicool-Box im Einsatz.Die läuft wahlweise mit 12/230V oder Gas und bring recht ordentliche Kühlleistung.Was mich aber schon lange gestört hat war die ungleichmäßige Verteilung der Kalten Luft in der Box und das Kondenswasserproblem.Bei längerem Betrieb sammelt sich das am Boden der Box und der Inhalt bekommen "nasse Füße"

Um die Kühlleistung /Verteilung zu verbessern hab ich aus dünnem Alu-Blech ein "Zick-Zack-Profil "gekantet und das auf den vorhanden Kühlabsorber genietet.(da besser zu viel als zuwenig Niete verwenden um eine gute Wärmeübertragung zu gewährleisten)Für den Boden habe ich ein Stück Alu-Lochblech passend zugeschnitten und ringsherum ca. 1cm rechtwinklig hochgekantet. Das bildet jetzt einen Zwischenboden mit Abstand zum eigentlichen Kühlboxboden.
Die Lebensmittel stehn jetzt nicht mehr in einer Pfütze und durch das Lochblech kann auch die Kaltluft besser zirkulieren.
Wir haben diese Änderung in der zweiten Saison in Nutzung und der Effekt ist spürbar. Die Kühlleistung hat sich durch die vergrößerte Oberfläche des Absorbers verbessert (wenn auch nicht extrem).Aber vor allem ist die Verteilung der Kälte in der Box gleichmäßiger geworden.Das Kondenswasser muss ich zwar immer noch regelmäßig entfernen aber die Lebensmittel stehen trocken.