Nachrüstung mit Stossdämpfern?

Alles um den Anhänger: Achsen, Bremsen, Reifen, Zugvorrichtung, Beleuchtung, Korpus und Planen.
Campingpaul
Beiträge: 4
Registriert: 04.07.2006 13:47
Zugfahrzeug: Mazda 626 1998
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome GL
Wohnort: Raum Stuttgart

Nachrüstung mit Stossdämpfern?

Beitrag von Campingpaul »

Hallo,

ich würde gerne unseren Trigano-Vendome (2001) mit Stossdämpfern ausrüsten. Nicht nur wegen der 100er Zulassung sondern allein schon wegen dem besseren Fahrverhalten. Die Stossdämpfer habe ich schon - jetzt bin ich aber etwas ratlos denn auf der vorhandener Alko-Achse sind keine Einbauvorrichtungen vorhanden. Der Einbau ist aber auch beim Trigano eine Routineangelegenheit.

Kann mir jemand zum Einbau ein paar Tipps geben, ein Foto wäre natürlich suuuuuupppeer!


Danke

CP :lol:
Unterwegs mit Family+Mazda 626+Dachkoffer+Vendome GL
Tom
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 562
Registriert: 16.06.2005 22:36
Zugfahrzeug: Nissan X-Trail 2004
Camper/Falter/Zelt: Wilk Safari 560 DM 2000
Wohnort: Krefeld/Niederrhein

Beitrag von Tom »

:hi:,

ich will's nicht beschwören, aber ich meine mich zu erinnern, dass zur Montage der Stoßdämpfer irgendwas angeschweißt werden muss. :?

Hast du mal im anderen Forum nachgefragt? Da gibt's jede Menge Trigano-Spezialisten. :)
Gruß
Tom :camp1
Campingpaul
Beiträge: 4
Registriert: 04.07.2006 13:47
Zugfahrzeug: Mazda 626 1998
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome GL
Wohnort: Raum Stuttgart

Nachrüstung mit Stossdämpfern

Beitrag von Campingpaul »

Hallo,

leider bin ich bis heute nicht weiter gekommen.

Werde es mal ev. bei Alko direkt probieren.

Vielleicht könnte uns jemand von eingebauten Stossdämpfern (bei Trigano) ein Foto senden - wäre echt super.



Gruß

CP
Unterwegs mit Family+Mazda 626+Dachkoffer+Vendome GL
Benutzeravatar
Caruso
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 666
Registriert: 09.09.2006 22:53
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Landrover Discovery 1998
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 31 ,ex Rapido Orline ,ex Combi Camp Speed
Wohnort: Buer
Kontaktdaten:

Beitrag von Caruso »

Kuck doch mal hier:
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?t=994&highlight=sto%DFd%E4mpfer

Und wenn du nicht weiter weißt,gehst du mit deinem Geraffel zum Anhängerfritzen an der Ecke.Die haben meist eine Werkstatt und machen dir das dran.
Nordlandfahrer
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 152
Registriert: 19.06.2005 22:40
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Seat Alhambra 2.0 TDI Start&Stop 4Drive
Camper/Falter/Zelt: Kabe Royal 560 GLE 2018
Wohnort: Hoppegarten

Beitrag von Nordlandfahrer »

Hallo Campingpaul,
das mit der Werkstatt an der Ecke kann ich bestätigen. Habe mir die Teile von SK schicken lassen. Im Kasten war eine kleine Skizze. Habe den Kasten einer freien Werkstatt gegeben und die haben es dann glaube für 35,-€ angebracht.

Nur das Fahrverhalten hat sich nicht geändert. Alles so wie es war, total unproblematisch.

Gruß
Nordlandfahrer
(Trigano Chambord + Citroen C8 2.0 LPG)
Benutzeravatar
Mister_Wichtig
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 26
Registriert: 18.06.2008 18:38
Zugfahrzeug: Renault Scenic 1,6l 2003
Camper/Falter/Zelt: Jamet Arizona
Wohnort: südlich von Stuttgart

Beitrag von Mister_Wichtig »

Morgen! Nachdem wir jetzt aus dem 1. Urlaub zurück sind, haben wir festgestellt: unser Klappi braucht eine 100er-Zulassung! Aaaaber: der Anhänger-Fritze umme Ecke, bei dem ich angefragt hatte, sagte, dass, wenn er mir das Flacheisen an die Achsschwinge anschweißen wollte, er dazu die gesamte Achse auseinandernehmen müsse, und er dafür ca. 1 bis 4 Stunden (Originalzitat) benötige! Damit sind wir von den
und die haben es dann glaube für 35,-€ angebracht.
schon eine ganze Ecke entfernt :o

Wo habt ihr die Eisen anbringen lassen? Bei einer fachwerkstatt oder einer Hinterhof-Klitsche? Oder kennt vielleicht irgendjemand hier südlich von Stuttgart einen Anhänger-Fritzen, der das macht?

Ach ja, mein Jamet hat eine Al-Ko-Achse (Typ B700, wenn ich mich nicht irre ;), muss noch mal nachsehen).
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Beitrag von Rollo »

Moin,
selbst angeschweißt, aber wenn Du kein Schutzgasschweißgerät und auch nicht die Möglichkeit hast, macht das jeder Dorfschmied in 5 min.
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
rewinima
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 593
Registriert: 07.11.2006 08:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Gran Scenic 2,0 Automatik Bj. 2007, Fiat Panda 1,2 Bj. 2012
Camper/Falter/Zelt: Wilk de Luxe 400HKT Bj. 90, Paradiso Gran 345 V Bj. 84, vorher Trigano Chantilly Bj. 98
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck

Beitrag von rewinima »

Tach,
wollen auch unseren Trigano mit Stoßdämpfern versehen, diese haben wir schon im Internet erstanden. Unser Schmied hier hat sich die Skizze angesehen die dabei war und hat gesagt, kein Problem, dauert 10 min. pro Seite.
Jetzt habe ich aber trotzdem mal eine Frage: Wo kann man sich die Sache abnehmen lassen? Macht das nur der TÜV oder auch z.B GTÜ, dann bräuchten wir den Falter nur zum Nachbarn zu bringen und hätten das Einbauen und TÜVen, sowie eintragen lassen an einem Tag erledigt.
Gruß aus OHZ-Ohlenstedt. Wir wohnen dort, wo andere Urlaub machen
Reinhard und Wiebke
Benutzeravatar
Caruso
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 666
Registriert: 09.09.2006 22:53
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Landrover Discovery 1998
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 31 ,ex Rapido Orline ,ex Combi Camp Speed
Wohnort: Buer
Kontaktdaten:

Beitrag von Caruso »

Wenn da eine ABE bei ist,kann das jede Prüforganisation.
Frag halt den Prüfer deines Nachbarn .
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Beitrag von Rollo »

Moin Reinhard,
bei uns macht das auch "KÜS"
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
Mister_Wichtig
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 26
Registriert: 18.06.2008 18:38
Zugfahrzeug: Renault Scenic 1,6l 2003
Camper/Falter/Zelt: Jamet Arizona
Wohnort: südlich von Stuttgart

Re: Nachrüstung mit Stossdämpfern?

Beitrag von Mister_Wichtig »

Moin, Gemeinde :winkend: !!

Ich lebe noch! Und ich komme gerade von der Zulassungsstelle!
MIT 100 KM/H - PLAKETTE!!! :achterbahn: :klappi:
Ich habe mir die Stoßdämpfer jetzt direkt bei Al-Ko geholt und auch direkt von denen einbauen lassen!

Wenn ich jetzt mal die Kosten addiere:

Stoßdämfer (2 Stück inkl. Montagematerial und Einbau): 146,85 €
TÜV-Gutachten: 35,19 €
Plakette: 2,50 €

bin ich insgesamt bei: 184,54 €

Für alle, die es interessiert ;) !!
Benutzeravatar
zawiese
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 631
Registriert: 01.08.2007 18:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Camper/Falter/Zelt: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
Wohnort: Hanau

Re: Nachrüstung mit Stossdämpfern?

Beitrag von zawiese »

mister_wichtig hat geschrieben:Ich habe mir die Stoßdämpfer jetzt direkt bei Al-Ko geholt und auch direkt von denen einbauen lassen!

Wenn ich jetzt mal die Kosten addiere:

Stoßdämfer (2 Stück inkl. Montagematerial und Einbau): 146,85 €
TÜV-Gutachten: 35,19 €
Plakette: 2,50 €

bin ich insgesamt bei: 184,54 €

Für alle, die es interessiert ;) !!
Hallo Mister Wichtig,

waren an Deinem Arizona die oben Aufnahmebohrungen (am Rahmen) schon vorhanden? Oder sind diese entsprechend gebohrt worden?

Das anschweißen der Laschen am Achsschenkel macht mir die geringsten Sorgen.

Gruss Thomas
Benutzeravatar
Mister_Wichtig
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 26
Registriert: 18.06.2008 18:38
Zugfahrzeug: Renault Scenic 1,6l 2003
Camper/Falter/Zelt: Jamet Arizona
Wohnort: südlich von Stuttgart

Re: Nachrüstung mit Stossdämpfern?

Beitrag von Mister_Wichtig »

Die waren weder vorhanden, noch wurden sie nachträglich gebohrt ;)

Ich hab mir an beiden Enden des Stoßdämfers Eisen anschweißen lassen!

Der TÜV-Gutachter, der sich das gestern angesehen hat, war hoch begeistert, wie gut das gemacht war (ehrlich gemeint - keine Ironie ;) )

An dieser Stelle mal ein Lob an die Fa. Al-Ko!!!!
Benutzeravatar
zawiese
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 631
Registriert: 01.08.2007 18:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Camper/Falter/Zelt: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
Wohnort: Hanau

Re: Nachrüstung mit Stossdämpfern?

Beitrag von zawiese »

mister_wichtig hat geschrieben:Die waren weder vorhanden, noch wurden sie nachträglich gebohrt ;)

Ich hab mir an beiden Enden des Stoßdämfers Eisen anschweißen lassen!
?????????????
Da reicht meine Vorstellungskraft nicht aus! Ein Foto bitte!

Gruss Thomas
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Nachrüstung mit Stossdämpfern?

Beitrag von awh2cv »

:?: :?: :?: Stoßdämpfer Anschweißen??? :?: :?: :?:

:?: und wie wechselst du se wenn se hin sin :?:

:!: Ich will auch Fotos :!:

mit unvorstellbaren Grüßen
armin
Zuletzt geändert von awh2cv am 28.04.2009 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Antworten

Zurück zu „Anhängertechnik“