Neuling stellt sich vor....Frage zur Deichselerhöhung

Benutzeravatar
Der dicke Baer
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 34
Registriert: 05.02.2013 10:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Chevrolet Orlando LTZ 2.0D
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Royal 1996
Wohnort: Hamburg

Neuling stellt sich vor....Frage zur Deichselerhöhung

Beitrag von Der dicke Baer »

Hallo werte Gemeinde,
Wir (Thorsten, jessi, die Kids Vivien und Chayenne,sowie die Hunde Spike und Cira) haben nach langer Suche nun am 03.02.2013 entlich unseren Camp Let gefunden :hurra: Es ist ein `96 Royal in Grün geworden und ist in einem sehr gepflegtem Zustand. lediglich das linke Rücklicht muss erneuert werden. Wir freuen uns wie Bolle. Bisher sind wir mit unserem Land Rover mit dem Dachzelt unterwegs gewesen (was wir auch weiterhin bei Offroadtouren sein werden). Doch unsere "Tupperdose" wird ein super Basiscamp geben.
Nun mein "kleines Problem". Da mein Landy "etwas höher" liegt habe ich zwei Möglichkeiten die Tupperdose wagerecht zu bekommen. Die teure wäre ein Wechselsysthem mit tieferer Anhängerkugel am Zugfahrzeug, die andere eine erhöhung des Deichselkopfes. ich habe es schon einige Male gesehen, aber leider finde ich keine Bezugsquelle. TÜV ist bei mir nicht das Thema :zwinker: Ich brauche nur eine Quelle, wo ich diesen "Vierkant" der unter den Deichselkopf geschraubt wird. Achja, nicht ganz unwichtig ich habe KEINE Auflaufbremse (dafür gibt es ein Systhem von ALKO und Wiedemann).
Liebe Grüße an alle im Forum und ich hoffe man sieht sich auf einem Treffen, oder irgendwo auf der Landstraße.
Thorsten und die wilde Bande
Laß mich kurz darüber nachdenken, ich muss mich da erst reinsteigern
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Neuling stellt sich vor....Frage zur Deichselerhöhung

Beitrag von KSF »

Hallo Thorsten, Willkommen hier im Forum und Glückwunsch zum neuen Falter. :hurra:
Schaue mal hier, wie der Jonny es gemacht hat:
Einfach zwei Vierkantrohre mit Distanzrohre.
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=115&t=3141&start=20

Man könnte hier auch Vollmaterial nehmen z.B. aus Stahl- oder Aluklotz, mit zwei Bohrungen.
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Neuling stellt sich vor....Frage zur Deichselerhöhung

Beitrag von Rollo »

Moin Thorsten,
auch von mir ein herzlich Willkommen, wenn Du diese Erhöhung nicht selbst bauen kannst oder willst,hätte ich noch diesen Vorschlag http://www.kupplung.de/Anhaengerkupplungen/Zubehoer/Kugelkoepfe/Universal-Kugelkopf-4-Loch-ZB0018.html
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
Der dicke Baer
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 34
Registriert: 05.02.2013 10:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Chevrolet Orlando LTZ 2.0D
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Royal 1996
Wohnort: Hamburg

Re: Neuling stellt sich vor....Frage zur Deichselerhöhung

Beitrag von Der dicke Baer »

@ Klaus:
Tja, die Variante hab ich auch gesehen, gibt es sogar von ALKO, allerdings wie auf dem Bild zu sehen ist für Hänger MIT auflaufbremse. Der Deichselkopf ist bei den OHNE etwas anders in der Spitze da ist dann nur EIN Vierkanntklotz drunter mit 2 Bohrungen. Ich werd wohl mal unseren Dorfschlosser fragen.

@ Rollo:
Leider ist diese Variante für mich "Tödlich". es sei den ich würde sie mit einem ca 200EURO teurem Wechselblock kombinieren. Der "lange Haken" würde im Gelände bei Offroadfahrten nicht njur eine tiefe Furche hin mir her ziehen, sondern bei Felskontakt mir das Heck versemmeln. Ich habs vor kurzem erst wieder im Offroadpark erlebt.

Wie gesagt, wir wollen die Tupperdose gern als Basiscamp nutzen und dann kurze Tagestouren in`s Gelände machen.

Danke für die schnelle Antwort, die Anregungen und die Aufnahme im Kreis der Klappis und Falter :hi:
Laß mich kurz darüber nachdenken, ich muss mich da erst reinsteigern
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Neuling stellt sich vor....Frage zur Deichselerhöhung

Beitrag von Rollo »

der dicke baer hat geschrieben:
@ Rollo:
Leider ist diese Variante für mich "Tödlich". es sei den ich würde sie mit einem ca 200EURO teurem Wechselblock kombinieren. Der "lange Haken" würde im Gelände bei Offroadfahrten nicht njur eine tiefe Furche hin mir her ziehen, sondern bei Felskontakt mir das Heck versemmeln. Ich habs vor kurzem erst wieder im Offroadpark erlebt.

Wie gesagt, wir wollen die Tupperdose gern als Basiscamp nutzen und dann kurze Tagestouren in`s Gelände machen.

Danke für die schnelle Antwort, die Anregungen und die Aufnahme im Kreis der Klappis und Falter :hi:
jo,das ist ein Argument, ich hatte an meinem Landy diese Kombination, da war der Haken in weniger als 10 Sek ab, hab aber auch öfter verschiedene Anhänger gezogen, da lohnte sich die Anschaffung :zwinker:
Bild
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
Der dicke Baer
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 34
Registriert: 05.02.2013 10:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Chevrolet Orlando LTZ 2.0D
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Royal 1996
Wohnort: Hamburg

Re: Neuling stellt sich vor....Frage zur Deichselerhöhung

Beitrag von Der dicke Baer »

Hinzu kommt, dass die "billige" Wechseleinrichtung von West..... wirklich nicht für "unsere" Autos geeignet ist und die von Rockinger nicht im Preisleistungsverhältnis steht.

Irgend einer hier wird doch so einen Klotz unter der Kupplung haben....
Wenn nicht mach ich mir am WE die Mühe und "bastel" mal ein wenig und wenns paßt wirds hier gezeigt und kann evtl anderen dann auch bei diesem Thema helfen
Laß mich kurz darüber nachdenken, ich muss mich da erst reinsteigern
Benutzeravatar
SUBARU
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 678
Registriert: 25.11.2008 07:40
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Subaru Legacy Kombi 2lt JG 02, Ford Escort MK IV Tournier 1.6 i CL Bravo JG 89
Camper/Falter/Zelt: Filou und Louis meine 2 Rapido Confort von 1979
Wohnort: Zollbrück

Re: Neuling stellt sich vor....Frage zur Deichselerhöhung

Beitrag von SUBARU »

Hallo
Wie wäre es mit einer Verstellbaren Deichsel?

https://www.google.ch/search?q=Verstell ... B700%3B525

Gruss CZ
Klappcaravan "Eine Leidenschaft die Leiden schafft"
Benutzeravatar
Der dicke Baer
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 34
Registriert: 05.02.2013 10:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Chevrolet Orlando LTZ 2.0D
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Royal 1996
Wohnort: Hamburg

Re: Neuling stellt sich vor....Frage zur Deichselerhöhung

Beitrag von Der dicke Baer »

Moin,
hab ich auch schon geschaut....400EURO, da bin ich mit Wechselschlitten und zwei Anhängerkugeln günstiger.
Es ist wieder mal echt Murphis law, wenn man es sieht weiß man nicht wann man es braucht, wenn man es braucht findet man das gesehende nicht wieder. Wie gesagt die günstigste Variante ist der Unterlegklotz (den ich z.Z. nicht finde) die bereits angebotene Version ist für V-Deichseln MIT Auflaufbremse, Und Variodeichsel an V-Deichsel kombinier ist "teuer".
Ich hab die Tupperdose ja erst seit Sonntag. Die Lösung muß ja auch nicht sofort vom Himmel fallen. Ich werd den Deichselkopf zerlegen und mit nem Schlosser entweder ein Vierkant mit Bohrung und Hülsen, oder ein Massives Stück ALU mit Bohrungen und Hülsen (ALU und Stahlschrauben vertragen sich nicht so gut) basten. Das ist es ja auch was an den Dingen Spaß macht
Laß mich kurz darüber nachdenken, ich muss mich da erst reinsteigern
Ragnaroek
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 48
Registriert: 30.04.2011 00:33
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Opel Insignia SportsTourer
Camper/Falter/Zelt: JAMET Louisiana
Wohnort: Oberöstereich

Re: Neuling stellt sich vor....Frage zur Deichselerhöhung

Beitrag von Ragnaroek »

Hallo,
Das Problem mit der Ahk hatte ich auch lässt sich aber günstig lösen, sogar mit ABE.

http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=42&t=6479

Grusz aus der Alpenrepublik
Benutzeravatar
Der dicke Baer
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 34
Registriert: 05.02.2013 10:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Chevrolet Orlando LTZ 2.0D
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Royal 1996
Wohnort: Hamburg

Re: Neuling stellt sich vor....Frage zur Deichselerhöhung

Beitrag von Der dicke Baer »

Hallo Ragnaroek,
das Teil paßt nicht an die V Deichsel. Ich muss mal schaun, wie ich hier Bilder hochgeladen bekomme. Bei meiner Tupperdose ist an der Spitze der V-Deichsel ein Vierkant, hierauf wird mit 2 Schrauben von oben die Kupplung aufgeschraubt. Ich möchte zwischen dem Vierkant und der Kupplung ein "Zwischenstück" setzen, das selbige um 7-9cm erhöht (die Erhöhungen sind von ALKO als zulässig angegeben für Ihre V-Deichsel Variation mit Auflaufbremnse)

LG
Thorsten
Laß mich kurz darüber nachdenken, ich muss mich da erst reinsteigern
Ragnaroek
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 48
Registriert: 30.04.2011 00:33
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Opel Insignia SportsTourer
Camper/Falter/Zelt: JAMET Louisiana
Wohnort: Oberöstereich

Re: Neuling stellt sich vor....Frage zur Deichselerhöhung

Beitrag von Ragnaroek »

Hallo Thorsten,
lt. Hersteller kann man den Adapter sowohl an Rundrohrdeichseln als auch an Vierkant verwenden. Die seitlichen Platten sind in der Fläche eben, die Kraftübertragung erfolgt über die Distanzrohre, die bei der Rundrohrdeichsel an den Enden dem Radius angepasst werden, bei Vierkantprofilen dann nur auf das dementsprechende Mass gekürzt.

http://www.stahlbau-heyne.de/

Lg aus der Alpenrepublik
Zuletzt geändert von Ragnaroek am 05.02.2013 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Der dicke Baer
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 34
Registriert: 05.02.2013 10:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Chevrolet Orlando LTZ 2.0D
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Royal 1996
Wohnort: Hamburg

Re: Neuling stellt sich vor....Frage zur Deichselerhöhung

Beitrag von Der dicke Baer »

Moin zusammen,
wenn mir jemand erklärt, wie ich hier erfolgreich ein Foto hochlade, kann ich meinen Deichselkopf zeigen und evtl leichter veranschaulichen was ich mir vorstelle.
Schönes Wochenbergfest........


:tee: erstmal Bürokaffee kochen, dann weiter hier rumstöbern.
Thorsten, der noch nicht ganz wach ist :kopfklatsch:
Laß mich kurz darüber nachdenken, ich muss mich da erst reinsteigern
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Neuling stellt sich vor....Frage zur Deichselerhöhung

Beitrag von Jasper am Meer »

Moin Thorsten,

Hinweise zum Hochladen von Fotos findest Du hier.
Denke daran: maximal Dateigröße ist 128000 Bytes UND maximal 800 x 600 Pixel. Hinweise/Hilfe zum Verkleinern der Fotos findest Du ebenfalls im o.g. Beitrag.

Viel Erfolg
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Benutzeravatar
Der dicke Baer
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 34
Registriert: 05.02.2013 10:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Chevrolet Orlando LTZ 2.0D
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Royal 1996
Wohnort: Hamburg

Re: Neuling stellt sich vor....Frage zur Deichselerhöhung

Beitrag von Der dicke Baer »

Danke Jasper, sowie ich den Kunden hier abgearbeitet habe werd ich mich mal an`s Bilderhochladen machen. Wo ich dich gerade "drann" habe.....du hast doch auch ein Royal. Geht da bei einem `96er eine 13Zoll Felge? Damit würde ich den Hänger ja auch schon etwas höher bekommen und sogar noch etwas mehr Bodenfreiheit erhalten.....Wenn es denn die Zeltlänge zuläst. Ach was einem da alles für Fragen durch den Kopf sausen, wenn man sich so ein Teil gekauft hat.....
Laß mich kurz darüber nachdenken, ich muss mich da erst reinsteigern
Benutzeravatar
Jasper am Meer
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 1910
Registriert: 09.01.2011 19:16
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir 1987
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Neuling stellt sich vor....Frage zur Deichselerhöhung

Beitrag von Jasper am Meer »

Hallo Thorsten,

da ich mich erst seit ca. 2009 mit dem Thema Falten beschäftige und unser Camplet aus dem Jahre 2010 stammt, kann ich Dir darüber leider keine konkrete Auskunft geben. Ich glaube aber nicht, dass das geht. Kann mich aber auch irren.
Aber selbst wenn die 13er passen würden, fürchte ich, dass das Vorzelt im hinteren Bereich (am Anhänger) nicht mehr wie vorgesehen den Boden erreichen könnten, der Anhänger wäre höher und würde das Zelt entsprechend hochziehen. Ich glaube, der Ansatz der Deichselerhöhung bleibt der richtige. Hast Du schon mal bei Gutbier in Husum angerufen? Vielleicht haben die so etwas schon mal gemacht.

Zum Thema "Verkleinern von Fotos" habe ich passend zum Anlass hier noch eine Möglichkeit der Verkleinerung aufgeführt (Stichwort Picasa).

Viele Grüße
Jasper
Zuletzt geändert von Jasper am Meer am 06.02.2013 08:45, insgesamt 1-mal geändert.
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Antworten

Zurück zu „Camp-Let“