Seite 1 von 1

Trigano Lousiana . Bj. 1994

Verfasst: 13.03.2013 12:35
von Grandpa
Hallo zusammen,

ich habe mir in der vorigen Woche durch Zufall einen Lousiana sporadisch gekauft ( hatte bei Ebay eine Colemann Akkulampe ersteigert und da in der Nähe auch abgeholt. Dabei stellte sich heraus das die Dame auch einen Falti verkaufen wollte.)
Ich hatte mir nur den Hauptwagen angesehen und dann sporadisch den Kauf zugesagt. Er steht noch bei der Dame in der Garage.
Sie gab mir außer diversen Kleinigkeiten auch ein Zwischentück, ca. 1,2m breit, als Zeltverlängerung dabei.
Auf meine Frage ob da nicht zusätzliche Stangen noch gebraucht werden , sagte sie Nein, da die Stangen des Vorzeltes soweit ausziehbar sind das das Verlängerungsstück passt. Ich habe etwas ungläubig geschaut und möchte mich da schon vergewissern.
Bei dem Wetter kann ich leider nicht aufbauen und nachschauen und die Zeichnung der Zeltstangen bzw. Aufbauanleitung gibt auch nicht viel her.
Kann mir von den erfahrenen Lousiana Besitzern sagen ob ich zusätzliche Stangen benötige? Dann kann ich das schlechte Wetter benutzen und mir welche für den Erstaufbau besorgen
Besten Dank
LG
Hans-Peter

Re: Trigano Lousiana . Bj. 1994

Verfasst: 13.03.2013 15:27
von Ringelchen
Hoi Hoi,
mein Louisiana ist zwar von 99 der Aufbau ist aber denk ich mal der gleiche.

Die länge der auszieh Stangen könnte durchaus hinhauen, wird bei bissl stärkerem Wind wohl durchaus lustig...
Ein paar zusätzliche Stützen schaden da sicher nicht. Die Teile gibts z.B. bei Berger für n 10ner.

so long
Timo

PS: wer braucht denn beim Louisiana nochmal 1,2m mehr??? der ist doch so schon so lang das er auf fast keine Parzelle geht...

Re: Trigano Lousiana . Bj. 1994

Verfasst: 13.03.2013 15:51
von Grandpa
Danke für die schnelle Antwort.Leider muss ich ja noch warten und kann das nicht austesten.
Das Vorzelt soll ja 4m breit und 3m tief sein; mit Verlängerung dann 4,20 tief :cool2:
Ringelchen hat geschrieben: PS: wer braucht denn beim Louisiana nochmal 1,2m mehr??? der ist doch so schon so lang das er auf fast keine Parzelle geht...
Das sind zwei Personen und Enkelkinder :D

Da haben dann alle Platz sich zu entfalten :zwinker:

lg
Hans-Peter

Re: Trigano Lousiana . Bj. 1994

Verfasst: 13.03.2013 22:04
von zawiese
Ringelchen hat geschrieben: PS: wer braucht denn beim Louisiana nochmal 1,2m mehr??? der ist doch so schon so lang das er auf fast keine Parzelle geht...
Eine mehr als berechtigte Frage!!
Deichsel + Hauptwagen + Verlängerung + Vorzelt + ein schönes Sonnensegel ??

Der CP Truc Vert am Atlantik hat Platz für solche Teile, an den Gardasee fährst Du mit dieser Geschichte allerdings besser nicht. ;o))

Gruß
Thomas

Re: Trigano Lousiana . Bj. 1994

Verfasst: 14.03.2013 09:49
von Grandpa
zawiese hat geschrieben:
Ringelchen hat geschrieben: PS: wer braucht denn beim Louisiana nochmal 1,2m mehr??? der ist doch so schon so lang das er auf fast keine Parzelle geht...
Eine mehr als berechtigte Frage!!
Deichsel + Hauptwagen + Verlängerung + Vorzelt + ein schönes Sonnensegel ??

Der CP Truc Vert am Atlantik hat Platz für solche Teile, an den Gardasee fährst Du mit dieser Geschichte allerdings besser nicht. ;o))

Gruß
Thomas
Ich weiß das es schon sehr lang ist, aber mir gefällt es. Von der Länge\Breite her gesehen sind die Falter wie z.Bsp. von SK Cherokee oder Trigano Arizona, usw. wesentlich größer. Man muss ja nicht immer alles aufbauen aber wenn Platz da ist kann man es!!!! ;)
Wenn man es hat sollte man es auch benutzen.

Gruß
Hans-Peter

Re: Trigano Lousiana . Bj. 1994

Verfasst: 12.05.2013 22:05
von Grandpa
Wir hatten den Zeltanhänger abgeholt und aufgebaut. Nachdem wir die Zeltverlängerung an das Vorzelt mit dem Reißverschluß verbunden hatten und mit den Hauptwagen verbunden haben, konnte das Stangen-Mikado losgehen. Wir konnten es drehen und wenden wie wir wollten (nach 4 Stunden), da fehlten unserer Ansicht nach Stangen denn wir hatten zuviel Zelt. :confused: Also das ganze abgebaut, die Verlängerung wieder raus und das ganze Spiel von vorne. Diesmal klappte es und es passte alles.
Also fehlen mir 3 Stangen als Verlängerung für die Zeltverlängerung und natürlich Stützen.
Es geht also bei uns nur mit zusätzlichen Stangen. :twisted:

Mal eine Frage an die Lousiana Besitzer. Sind in dem Hauptwagen Stangen zum Rausziehen (3 Stück) denn wenn ja dann fehlen sie bei unserem Wagen. In den 3 Stangen vom Hauptwagen (Firste , rechts oben, links oben) kann man zwar noch andere Rohre sehen aber ich in mir nicht sicher ob diese als Verstärkung gedacht sind (Rohr im Rohr?) Man kommt auch nicht an diese drann, weder von vorne noch von der anderen Seite.

Tja, wir werden unseren ersten Urlaub dann auch ohne Verlängerung verbringen, das Zelt ist schon riesig genug.

Gruß
Hans-Peter

Re: Trigano Lousiana . Bj. 1994

Verfasst: 13.05.2013 18:04
von zawiese
Grandpa hat geschrieben:Sind in dem Hauptwagen Stangen zum Rausziehen (3 Stück) denn wenn ja dann fehlen sie bei unserem Wagen. In den 3 Stangen vom Hauptwagen (Firste , rechts oben, links oben) kann man zwar noch andere Rohre sehen aber ich in mir nicht sicher ob diese als Verstärkung gedacht sind (Rohr im Rohr?)
Gruß
Hans-Peter
Das sind die Rohre, die Dir "fehlen"!
Du solltest versuchen Diese von der anderen Seite nach vorn herauszuschieben. Diese Stangen haben auch mehrere Federstifte um das Vorzelt je nach Bedarf spannen zu können. Wenn sie etwas verbogen sind verklemmen sie sich auch etwas.

Das kriegst Du aber hin!

Gruss
Thomas