Seite 1 von 1

Schimmel und Co!!!

Verfasst: 22.03.2007 07:35
von Nachtfalter
Hallo,
da ich immer wieder in allen möglichen Foren lese das zum Beispiel
Stockflecken aus Zeltstoff nicht mehr zu entfernen ist schreibe ich jetzt mal meine Erfahrungen auf!

Meine erste Piroschka hatte Stockflecken ohne Ende. Kein Wunder da sie laut Vorbesitzer seit 6 Monaten draussen stand und die Abdeckplane mehrere Risse hatte. Eigentlich wollte ich den Wagen entkernen und als normalen Transportanhänger nutzen.
Das Teil gefiel mir aber so gut das ich erst selbst ein neues Zelt anfertigen wollte. Dieses scheiterte aber daran das ich so ein "Fauler Sack" bin und wenn beim arbeiten kein Geld reinkommt kann ich mich nicht dafür begeistern.
Also gings ans reparieren hier ein paar Nähte nachnähen dort mal ein Flicken drauf.
Dann sollte es an die Stockflecken gehen. Ich glaube ich hatte fast alles durch was auf dem deutschen Markt erhältlich war(Dr. Keddo, und andere im Campingladen angepriesenen Artikel ---- aber nix half richtig.

Auch "Omas" rezepturen oder Bleichmittel halfen nichts!

Da mir der Hänger mehr oder weniger kostenlos zugelaufen ist waren jetzt schon mal über 60,-Euro in irgendwelche Mittelchen "versenkt" worden.

Dann der Durchbruch :lol:
:arrow: Hagebaumarkt Schimmel Stopp :arrow:

Wirkte von ganz alleine, draufsprühen, warten und nach ein paar Stunden waren die meisten Stockflecken weg! :D :D :D
Bei den hartnäckigeren ein paar wiederholungen und das Teil erstrahlte im Jugendlichem damals 31 jährigem Glanz. Ok, mann konnte noch etwas erahnen von den Flecken aber nicht mehr viel.
Als alles trocken war habe ich erstmal den Stoff getestet ob er gelitten hatte.----------Nichts, genauso fest oder auch morsch wie vor der Behandlung!
Nun sollte es ans Nachimprägnieren gehen, was allerdings erst klappte nachdem alles ordentlich mit klarem Wasser ausgespült war.(Die meisten Stockflecken waren allerdings im Eingangsbereich des Hauptwagens und haben konstruktionsbedingt keinen Regenkontakt)
Das mit dem Wasser ausspülen heist das alles durchnässt war(nur da wo der Schimmel Stopp gewirkt hat)

Zum Nachimprägnieren hat Udo(ct7Fan)mal was geschrieben!
darum gehe ich hier nicht weiter darauf ein!

Diese von mir behandelte Piro habe ich inzwischen verkauft und es fährt jemand damit rum der in einem anderen Falterforum --sagen wir mal "ganz bekannt ist" --sich aber nur noch selten meldet und eigentlich wieder ein großes Faltertreffen machen wollte :roll: :roll: ob das nochmal was wird :roll: :roll:

So, in der Bildergallerie unter /Technische Bilder/ habe ich mal so eine Flasche eingestellt!

751

Die Artikel Nr. ist 270687 (Werbung oder nicht seht´s wie hr wollt)

Zum Schluss weise ich ausdrücklich darauf hin daß das oben beschriebene meiner eigenen Erfahrung entspricht und keine Garantie für irgendwelche Misserfolge bei anderen gibt!Am besten an versteckter Stelle ausprobieren!
Ah ja, noch eins das ist nix für mal eben zwischendurch vorm Urlaub --- das dauert schon seine Zeit bis alles wieder dicht ist!

Verfasst: 22.03.2007 09:02
von Vendömchen
Hallo Nachtfalter,
danke für den Tip an anderer Stelle,

Hab letztes Jahr auch lange probiert die Schimmelsporen aus meinem 1984er Trigano zu vertreiben. Nix half zufriedenstellend.
Oma´s Geheimtip auf eigene Gefahr: Borax
Ist ein Mineral, gibt es in Apotheken grammweise (kommt preislich einem neuen Zelt gleich, da es hier in einem ganz anderen Reinheitsgrad verkauft werden muss) , bei Ökoversandhändlern zum wenn-ich-nix-anderes-finde-Preis und, Opas Geheimtip, beim örtlichen Keramiker Säckeweise zum Kilopreis von ca. 6 - 8 €! Der braucht es beim Glasieren.
Auch im Künstlerbedarfshandel bestellbar.

Anleitungen findet Ihr im Internet, ich habs mit der Gartenspritze aufgebracht, ist am nächsten Tag alles schneeweiss, geht aber mit Wasser wieder weg und die Schimmelsporen waren Vergangenheit.
Nach 3 Tagen Wolkenbruch in Holland waren wir sicher: Dicht ist es auch noch.
Gruss
Thorsten

Verfasst: 16.04.2007 18:39
von Wir fünf
Hallo Nachtfalter,

wollte bei uns im Hagebaumarkt das Spray kaufen.
Der Verkäufer sagte mir, dass es diese Spray seit ca. 2 Jahren nicht mehr gibt und er mir nur das Nachfolgeprodukt anbieten könne.
Auch ein Anruf im zweiten Baumarkt brachte kein Erfolg.

Wann hast du den die Flasche bei euch gekauft?
Gibt es vielleicht noch Restbstände bei euch im Hagebaumarkt?
Kannst du mir die Adresse von diesen geben?

Gruß
Ingo

Verfasst: 16.04.2007 20:40
von Nachtfalter
Hallo,
ja das ist in etwa 1,5 bis 2 Jahre her aber ich schau mal bei uns wenn ich was bekomme hol ich was und melde mich dann wieder!

Verfasst: 02.02.2008 13:19
von LübeckCamper
Hallo hat hier sonst noch jemand gute Erfahrung mit Mitteln aus dem Baumarkt?

Vielleicht etwas, das noch erhältlich ist?

Verfasst: 12.11.2008 14:42
von Matze
Moin

Unser Popper geht in's Winterlager, daher einige Reinigungsarbeiten.

Auch Schimmel war in kurzer Zeit weg:
Sprühextraktionssauger !

Ich hätte nicht gedacht das das sooo einfach ist, mein Praktikant hat's mal probiert.
Wie heist das so schön :
Alle sagen das geht nicht, bis mal jemand kommt der das nicht wusste ;-)


Einweichen mit Universalreiniger und absaugen mit dem Waschsauger.
2-mal wiederholen und alles ist wieder sauber.
Gibt's zum Ausleihen im Teppichhandel oder Baumarkt

Verfasst: 14.11.2008 19:51
von Campingfamilie
Hallo Matze!
Hast du das mit dem Sprühsauger im eingebauten Zustand gemacht? :roll:
Wie komme ich mit dem Ding denn auf ein Zeltdach?

Thomas
von
campingfamilie-aus-kiel

Re: Schimmel und Co!!!

Verfasst: 09.02.2009 17:43
von Matze
Moin

Ich war lange nicht hier- sorry das ich mich nicht gemeldet habe

Wir hatte den Schimmel an Stellen an denen gut dranzukommen war.

Auf dem Dach wird schwierig. Ich denke irgendwie auf den Boden legen und dann versuchen.
In aufgebautem Zustend wird das wohl nichts, es sei denn daneben auf einer Leiter o.ä. rumturnen.

Re: Schimmel und Co!!!

Verfasst: 11.02.2009 19:02
von Campingfamilie
Genau so hatte ich mir das gedacht- ich bin nicht so akrobatisch veranlagt.
Trotzdem ist der Tip echt gut- und lohnend , bevor man aufgeben möchte !