Seite 1 von 1

Reifen vorne <-> hinten tauschen

Verfasst: 23.04.2013 23:20
von Niels$
Hallo zusammen,
ich bin es ja gewohnt, das mein Wunsch die vormals vorderen Räder hinten zu montieren (und umgekehrt) beim halbjährlichen Boxenstopp ignoriert wird. Heute war es wieder so weit. Die Auftragsannahme sagte zwar ja, aber ein Blick auf die Beschriftung der montierten Puschen zeigte, dass dem Wunsch wieder nicht entsprochen wurde.
Die Auftragsannahme argumentierte dann, dass die besseren Reifen nach hinten müssen. Völlig korrekt, denn die hinteren Reifen halten das Fahrzeug beim Bremsen gerade, wären die Vorderen zu gut, dann ist die Gefahr größer, sich bei einer Notbremsung zu drehen. Doch wir sprachen hier von einer Profiltiefe von 5mm : 6mm!
Nun mischte sich der BigBoss vom Reifenhändler ein und sagte, dass er das natürlich macht, wenn ich das wünsche, aber das Fahrzeug unruhig wird, da sich die Reifen auf den Achsen einlaufen. Aus meiner Sicht ist die größte Unruhe bei ihm, denn er kann mir nun im letzten Frühjahr vor Leasingende nicht 2 neue Reifen für vorne verkaufen, weil die nicht genug abgefahren sind.
Wie seht / handhabt Ihr das?
Niels

Re: Reifen vorne <-> hinten tauschen

Verfasst: 24.04.2013 00:00
von KSF
Jo, das mach ich auch immer (selber). Die vorderen nützen sich schneller ab. Um dann die Reifem komplett zu wechslen, ist meiner Meinung besser, ich fahre alle 4 gleich ab, und wechsle dann alle 4-Reifen. deshalb der der wechsel. Vorne und hinten. Alles andere ist Geldmacherei. Der Reifenhänder ist sowieso nicht verantwortlich, sondern der Halter.

Re: Reifen vorne <-> hinten tauschen

Verfasst: 24.04.2013 09:42
von Per
Früher (Fronttriebler) habe ich die besseren Reifen hinten drauf gemacht. Waren die vorderen abgefahren, kamen die hinteren nach vorn und hinten zwei neue drauf. So werden die nicht nach 20 Jahren knochenhart, dafür mit Profil weggeschmissen.
Jetzt mit Hecktriebler gibt es das "Problem" nicht mehr. Die verschleißen recht gleichmäßig.

Re: Reifen vorne <-> hinten tauschen

Verfasst: 24.04.2013 09:54
von awh2cv
Als ich mach das auch so
Die Hinterren kommen nach vorn und die Vorderen nach hinten
bis die Hinterren ganz runter sind
Dann kommen vorn neue drauf und die Vorderen wieder nach hinten.
Die Winterreifen sind dies Jahr alle fällig
also kommt der beste auf die Reservereifenfelge und vier neue drauf
:!: Bei Winterreifen muss man manchmal auf die Laufrichtung Achten :!:

mit wechselnden Grüßen
armin

Re: Reifen vorne <-> hinten tauschen

Verfasst: 24.04.2013 14:30
von Bohle
Moin,
unser Opel-Astra (bisher ca. 30.000 km/Jahr) bekommt einmal im Jahr zwei neue Ganzjahresreifen – auf die Hinterachse. Die bisherigen Reifen auf der Hinterachse wechseln auf die Vorderachse und die Refen, die bisher auf der Vorderachse waren gehen „in die Tonne“. Das funktioniert seit 4 Jahren sehr gut.

Seit 3 Jahren hat auch unser VW-Touran Ganzjahresreifen (vorher Sommer- Winterreifen und immer gewechselt). Im zweiten Jahr, beide Reifen waren ja neu – also haben wir sie auch nicht umgesetzt, fuhr der Wagen sehr „rubbelig“. Auswuchten nützte gar nichts. Also zur VW Werkstatt (wir dachten es ist etwas mit dem Fahrwerk/Federung etc.). Ergebnis: Die Reifen hatten „Sägezähne“ und mussten erneuert werden. Der Tipp von der Werkstatt: Mindestens einmal im Jahr die Reifen umsetzen, auch wenn dann hinten geringfügig weniger Profil ist als vorne.

Gruß von der Elbe

Bohle

Re: Reifen vorne <-> hinten tauschen

Verfasst: 24.04.2013 17:01
von Kampfhamster
Moin Moin

Vorne angefahren, hinten neu / vorne Verschleissgrenze dann Müll neue wieder nach hinten und die angefahrenen nach vorne. Das ist vollkommen richtig, das die hintere Achse, das Fahrzeug stabilisiert. Wenn die Vorderachse ins schwimmen kommt, haste hinten noch Potenzial.

Bevor ein PKW mit seinen können am Ende ist ist der Fahrer schon vorher erledigt .

Gruss Olli

Re: Reifen vorne <-> hinten tauschen

Verfasst: 24.04.2013 17:37
von Folkert
Ich wechsel meine Reifen auch von vorn nach hinten bzw. umgekehrt. Wenn ich der Werkstatt den Auftrag gebe die Reifen
entsprechend aufzuziehen und es würde nicht gemacht, wäre mein Werkstattauftrag nicht erfüllt. d.h. die Rechnung würde ich nicht bezahlen.
Egal was bei der Montage richtig oder vielleicht nicht so gut ist, ist allein meine Sache, denn ich stehe für evtl. Schäden gerade.

Gruß Folkert

Re: Reifen vorne <-> hinten tauschen

Verfasst: 24.04.2013 21:04
von Niels$
Bohle hat geschrieben:... Im zweiten Jahr, beide Reifen waren ja neu – also haben wir sie auch nicht umgesetzt, fuhr der Wagen sehr „rubbelig“. Auswuchten nützte gar nichts. Also zur VW Werkstatt (wir dachten es ist etwas mit dem Fahrwerk/Federung etc.). Ergebnis: Die Reifen hatten „Sägezähne“ und mussten erneuert werden. Der Tipp von der Werkstatt: Mindestens einmal im Jahr die Reifen umsetzen, auch wenn dann hinten geringfügig weniger Profil ist als vorne...
Genau das ist an verschiedenen Stellen auch im Internet das Argument dafür, dass man nicht tauschen soll, damit die Sägezähne zur Achse passen. Aber damit man sich so etwas gar nicht 'einfährt', ist das rechtszeitige Tauschen eigentlich ja ein probates Mittel.
Folkert hat geschrieben:...Wenn ich der Werkstatt den Auftrag gebe die Reifen entsprechend aufzuziehen und es würde nicht gemacht, wäre mein Werkstattauftrag nicht erfüllt. d.h. die Rechnung würde ich nicht bezahlen...
Es wurde ja nach der Diskussion auch gewechselt. Am meisten hat mich ja auch geärgert, dass erst der Auftrag ohne Diskussion so angenommen wird und danach doch was Anderes gemacht wird. Wenn er meint, dass er es so nicht machen will, dann muss er den Auftrag vorher ablehnen. Obwohl, das kann er auch nicht so, immerhin sprechen wir hier über einen Dienstwagen und seine Dienstleistung für über 50 Fahrzeuge. Vermutlich war er auch etwas irritiert, dass sich ein Dienstwagenfahrer um sein Fahrzeug kümmert.
Niels

Re: Reifen vorne <-> hinten tauschen

Verfasst: 24.04.2013 22:19
von XLspecial
ich wechsle immer von vorne nach hinten. so sind alle 4 reifen relativ gleichmässig abgefahren. mache ich bei allen meinen autos so und habe noch nie probleme damit gehabt. sommer wie winterreifen. 8)

Re: Reifen vorne <-> hinten tauschen

Verfasst: 24.04.2013 23:44
von Gleiter
XLspecial hat geschrieben:ich wechsle immer von vorne nach hinten. so sind alle 4 reifen relativ gleichmässig abgefahren. mache ich bei allen meinen autos so und habe noch nie probleme damit gehabt. sommer wie winterreifen. 8)
Ebenfalls, genau so.

Meine beiden VOLVO's sind zwar Hecktriebler, dennoch, die vorderen Reifen sind nach einer Saison immer ein wenig mehr abgefahren als die Hinteren.

Sieht man dann recht deutlich wenn's wieder an's Umstecken geht, da brauche ich meinen Reifenschuster nicht extra drauf aufmerksam machen...

Dazu lasse ich alle vier Jahre neue Pneus aufziehen, zur Sicherheit.

Gruß, André.

Re: Reifen vorne <-> hinten tauschen

Verfasst: 25.04.2013 08:57
von Colli1979
Sägezähne sind aber kein Reifenproblem sondern ein Autoproblem. Da sollte mal jemand das Fahrwerk kontrollieren inkl. Stoßdämpfertest und kompletter Achsvermessung. Ich kenne in unserer Umgebung Keine Werkstatt die nicht die Guten Reifen nach hinten steckt und die schlechten nach vorne. Somit bleiben die Guten länger gut- zumindest beim Frontriebler- und halten den wagen sicher in der Spur und die evtl eh schon schlechteren reifen werden vorne weitere runtergefahren.

Re: Reifen vorne <-> hinten tauschen

Verfasst: 25.04.2013 09:23
von Per
Bohle hat geschrieben:Der Tipp von der Werkstatt: Mindestens einmal im Jahr die Reifen umsetzen, auch wenn dann hinten geringfügig weniger Profil ist als vorne.
Mein Tipp: Werkstatt wechseln und Stoßdämpfer prüfen.

Re: Reifen vorne <-> hinten tauschen

Verfasst: 25.04.2013 14:30
von Bohle
Moin,
zu Niels:
Du hast recht, ich will ja nicht, daß die Sägezähne zu den Achsen passen – ich will gar keine Sägezähne haben. Durch das umsetzen kann man die Sägezahnbildung wohl nicht verhindern aber verzögern.

Zu Colli1979:
Auch Du hast recht: Die besseren Reifen immer nach hinten!

Zu Per:
Fahrwerk und Stoßdämpfer waren ok. Nicht immer ok war der Reifendruck. Wir hatten immer für maximale Beladung + 0,2 BAR befüllt. Das Fahrzeug ist aber meistens unbeladen und von nur einer Person, wenig Stadt, viel Autobahn gefahren worden (wir sind halt´ faul).

DER ADAC sagt:
So kommt der Sägezahn auf den Reifen
Reifen sind auf gute Nass- und Aquaplaning-Eigenschaften ausgelegt, damit sie ein Höchstmaß an Sicherheit bieten. Vor allem breitere Hochgeschwindigkeitsreifen besitzen eine offene Profilgestaltung und einen hohen Profil-Negativanteil (wenige hochstehende Profilblöcke) im Reifenschulterbereich, um möglichst viel Wasser aufzunehmen und abzuleiten. Beim Fahren kommt es an den Profilstollenblöcken aber zu hohen Schlupfbewegungen, die unter Umständen zu einem sägezahnförmigen (stufenförmigen) Verschleißbild führen können – hauptsächlich an den Reifen der nicht angetriebenen Achse.
Die Folge: Verminderte Laufruhe und ein schlechteres Geräuschverhalten.
Der Sägezahn: Was kann man dagegen tun?
Vorbeugen kann man dem Sägezahnverschleiß durch korrekte Einstellung und Überwachung des Luftdrucks sowie durch frühzeitiges (ca. 5000 bis 8000 km) seitengleiches Wechseln der Räder von vorn nach hinten. Empfehlungen der Fahrzeughersteller findet man dazu meist in der Fahrzeug-Bedienungsanleitung. Hat sich der Sägezahn jedoch schon zu stark ausgebildet, hilft gegen dieses Problem – wenigstens bei Reifen ohne so genannte Laufrichtungsbindung – allenfalls noch ein diagonaler Tausch der Räder.
Siehe:
http://www.adac.de/infotestrat/reifen/luftdruck/saegezahn/default.aspx

Fazit: Nicht die Werkstatt wechseln…

Gruß
Thomas

Re: Reifen vorne <-> hinten tauschen

Verfasst: 26.04.2013 07:57
von XLspecial
es gibt leider fahrzeuge wie den T4, die aufgrund ihrer fahrwerksgeometrie und der einstellmöglichkeiten dazu neigen, sägezahn zu bilden. besonders wenn man sie etwas tieferlegt und breite räder aufzieht. das fahrwerk ist komplett erneuert worden und eingestellt, trotzdem neigt er zu leichter sägezahnbildung auf der vorderachse. hinterachse geht nun dank heftigster nacharbeiten in sachen verstellmöglichkeiten (langlöcher weiter ausfeilen). daher kann man den sägezahn begrenzen wenn man regelmäßig tauscht. bei den winterreifen habe ich sogar die drehrichtung getauchst, damit geht der sägezahn sogar wieder weg. man sollte nur vor dem richtigen winter einige km fahren, um die reifen wieder "anzufahren", bevor eis und schnee kommen.