Seite 1 von 1

Wechselrichter

Verfasst: 28.04.2013 09:51
von Vespaflo
Hallo Leute,
Langsam geht die Saison los und ich kaufe wieder ein.
Da ich nun mit Kühlschrank und Solaranlage ausgerüstet bin fehlt nur noch der Wechselrichter auf 220V.
Ich habe mir mal den hier http://pages.ebay.com/link/?nav=item.view&id=350780950748 ausgesucht.
Was haltet Ihr von dem und welchen habt Ihr?
Tchau Florian

Re: Wechselrichter

Verfasst: 28.04.2013 10:55
von Mischa
Daten hören sich gut an. Der wird aber bestimmt noch um einiges teuerer.
Warum holst du dir keine 12V Kompressorkühlbox ?

Re: Wechselrichter

Verfasst: 28.04.2013 11:08
von Röhricht
Hallo Florian
Um dir da irgendeinen Rat geben zu können brauchen wir erstmal ein paar Daten.Was willst du denn über den Wechselrichter betreiben?Was für Solaranlage hast du denn verbaut (welche Leistung) Welchen Speicherakku hast du verbaut?
Wenn du allerdings einen normalen Kompressorkühlschrank damit betreiben willst dann wird der Wechselrichter aus dem Link wohl nicht reichen.Ein Kühlkompressor hat einen Anlaufstrombedarf der ein vielfaches des Betriebsstrombedarfes beträgt.Und wenn die Solaranlage nicht mindestens den doppelten Strombedarf des Kühlschrankes erzeugen kann (und der Akku das auch speichern kann) dann wirst du nicht genug Strom zur Verfügung haben um über die Nacht zu kommen.
Ich hab mir ja auch eine kleine Solaranlage eingebaut aber nur für ein bischen Led- Beleuchtung und kleinere Stromverbraucher wie Ladegeräte und Mini-Tv.Große Energieverbraucher wie z.B. die Kühlbox oder Heizung laufen auf Gas oder Petroleum.

Re: Wechselrichter

Verfasst: 28.04.2013 12:03
von Grandpa
Ich habe einen normalen Kühlschrank mit den ich während der Fahrt mit dem Umwandler (so wie dieser hier:https://www.ebay.de/itm/111027156417?ss ... 1423.l2648betreibe. Der Kühlschrank steht im Kofferraum (habe einen Space Wagon), wird vor der Fahrt (in der Nacht noch mit 220V)auf ganz kalt gestellt und dann während der Fahrt an den Umwandler (für ein paar stunden, dann den Umwandler etwas abkühlen lassen) angeschlossen.Zur Not schmeiße ich noch ein Paar Kühlakkus rein. Bis jetzt funktioniert das problemlos. Angekommen haben wir immer auf den CP Strom und der Kühlschrank wird in das Vorzelt gestellt und normal mit 220V betrieben. Der Kühlschrank hat 60 Watt und der Wandler 200W, es funktioniert.

lg
Hans-Peter

Re: Wechselrichter

Verfasst: 28.04.2013 22:39
von Vespaflo
Hallo Leute,

habe einen kleinen Würfelkühlschrank die Leistung des Wechselrichters langt locker. Ich möchte extra einen für meine Bedürfnisse überdimensionierten nehmen. ER soll ja nicht immer am Leistungsmaximu laufen.
Auch die Solaranlage ist ein bischen zu gross geraten also da braucht man sich keine Sorgen zu machen.
Mir geht es um Erfahrungen mit Spannungswandlern von euch speziell mit diesem Wandler.
Tschau Florian

Re: Wechselrichter

Verfasst: 29.04.2013 10:18
von Jasper am Meer
Moin Florian,

wir haben wohl einen ähnlichen Kühlschrank wie du, nämlich diesen hier. Wir betreiben ihn mit diesem Wandler mit 300/600 Watt. Der Kühli hat 83 Watt, trotzdem hat der Lüfter des Wandlers ordentlich zu tun. Wir müssen ihn hinten im Auto verstecken, damit er nicht so nervt. Dauerbetrieb ist aber anscheinend kein Problem. Wenn wir gen Süden fahren, ist der Kühli teilweise 10 Stunden ununterbrochen in Betrieb. Bei uns geht das, weil wir im T4 eine zweite Batterie an Bord haben. Zum Thema Solarbetrieb kann ich leider nichts sagen, hoffe aber, etwas zur Entscheidungshilfe beigetragen zu haben. :D

Viele Grüße
Jasper

Re: Wechselrichter

Verfasst: 29.04.2013 11:33
von Röhricht
Hallo Florian

Wenn du einen ähnlichen Kühlschrank wie Jasper im Einsatz hast dann solltest du mit dem verlinkten Wandler keine Probleme haben.Diese kleinen Kühlwürfel sind meines Wissens meist sog. Asorbergeräte wie die meisten Campingboxen mit Gasbetrieb.
Da ist kein Kompressor drin wie in einem normalen Haushaltkühlschrank also entfällt da das Problem mit dem Anlaufstrom.

Re: Wechselrichter

Verfasst: 29.04.2013 11:55
von Per
Vespaflo hat geschrieben:Ich habe mir mal den hier http://pages.ebay.com/link/?nav=item.view&id=350780950748 ausgesucht.
Grandpa hat geschrieben:so wie dieser hier:https://www.ebay.de/itm/111027156417?ss ... 1423.l2648
Schade, dass in 90 Tagen die Links ungültig werden. Dann kann man den Thread schließen, weil keiner mehr weiss, um was es ging :(

Re: Wechselrichter

Verfasst: 29.04.2013 16:41
von Vespaflo
Hallo Leute,

Ja die Links werden ungültig aber fremde Bilder einstellen geht halt auch nicht.

Also noch ein Link von einem ähnlichen Kühlschrank wie meinen.

http://www.amazon.de/Bomann-KB-289-Mini-K%C3%BChlschrank-K%C3%BChlteil/dp/B00834WK7G/ref=pd_cp_la_0

Tchau Florian

Re: Wechselrichter

Verfasst: 29.04.2013 20:13
von Grandpa
Wie gesagt, ich habe einen normalen Kühlschrank ca. 80 cm hoch und eine Tiefe und Breite von ca. 50cm ohne Gefrierfach.
Verbrauch lt. Typenschild 60W. Den Wechselrichter mache ich nur aus weil ich nicht weiß ob das Gerät für einen Dauerbetrieb geeignet ist und damit es nicht zu warm wird. Keine Ahnung wie hoch ein Anlaufstrom bei einem normalen Kühlschrank ist aber der Kühlschrank springt an und es funktioniert. Im Kofferrraumbereich ist eine 12V Dose und da stecke ich den Wandler rein, da nervt der Lüfter wenigstens nicht so.

lg
Hans-Peter

Re: Wechselrichter

Verfasst: 30.04.2013 10:14
von Vespaflo
Hallo,

de Anlaufstrom liegt bei ca. 150 Watt bei mir. DA ich ja nicht weiß was wir so in Zukunft noch alles betreiben wollen kuf ich den Wechselrichter lieber größer und bin für die Zukunft gerüstet. An der Solarzelle hängt eine alte 78 A Autobatterie nachPfingsten kann ich schreiben ob das alles funktioniert hat.

Tschau Florian


P. Hier der Beitrag mit meiner Solaranlage. http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=61&t=7291&start=60#p70605