Seite 1 von 1

Vorzelte für HubdachWoWa's

Verfasst: 30.03.2007 08:46
von KlappiRappi
Moin.

Wie hoch sind eigentlich die Kederleisten bei WoWa's mit Hubdach?

Die müssten doch auch nicht ganz so hoch sein wie bei "Normalen" und dementsprechen auch andere Vorzelte nutzen?

Wir suchen immer noch Händeringend eine Vorzelt für unseren Orline.
Da ist die Kederleiste auch nur auf ca 2,15 mtr.
Normale Vorzelte sind immer zu hoch :(

Dirk

Verfasst: 30.03.2007 09:42
von Rabo
Hallo KlappiRappi :)
Vieleicht kannst Du doch ein Busvorzelt nehmen?
Sowas in der Art vieleicht?
http://www.fritz-berger.de/group/99230/product/236310/Produktdetail.103.0.html
Rabo

Verfasst: 30.03.2007 09:43
von Brandse
Ja, Tunnel- und Busvorzelte sollten gut passen.
Oder eins vom Eriba Touring. Die kleinen Modelle. Eriba Puck, Pan, Familia.

Gruß,
Brandse

Verfasst: 30.03.2007 09:51
von Brandse
...Nachtrag...

Suchst Du ein gebrauchtes oder neues Vorzelt?

Ich glaube ich habe noch ein altes, aber intaktes Zelt für meinen Puck....

Das könnte ich ja mal aufbauen und ausmessen. Und knipsen.
Wenn Du das dann haben willst, kann es ich es zum Sorpesee mitbringen.

Gruß,
Brandse

Eriba

Verfasst: 30.03.2007 10:06
von KlappiRappi
Hi.

Auf Grund der Preise gerne used.

Sollte halt noch Dicht sein!

Mann müsste ja nur den Abstand der oberen Kederleiste zum Boden messen.

Unser Wagen hat ein Umlaufmaß von : 2 + 2 + 3 mtr.

Dirk

PS: Diese Bus- und Tunnelvorzelte habe meines Wissens nach keinen seitlichen Keder.

Verfasst: 30.03.2007 10:21
von Brandse
Seitlicher Keder... Das kann natürlich sein, das da nix ist...

Ja, dicht ist mein Zelt. Wurde nur schon Jahre nicht benutzt und liegt seit mind. 5 Jahren im Regal.

Ich werde es mal aus der Halle ausgraben, aufbauen, messen, knipsen, Gestänge ausgraben....

Gruß,
Brandse

Verfasst: 30.03.2007 12:15
von Nachtfalter
Hallo Dirk,
umlaufmaß gibt es beim Touring nicht. Bei meinem Triton ist die Kederschine in etwa 180 cm hoch angebracht. Die breite des Zeltes ist etwa 310 bis 320 cm. Beim Pan/Faun und Familia sind die Kederschienen ähnlich hoch wie beim Triton. Die Breite deren Zelte sind etwa ein halben Meter schmaler. Beim Troll ist es einen halben meter mehr.
Pucks gibt es in verschiedenen höhen. Die ganz alten sind sehr niedrig!

An den Seiten ist ein Touringzelt nur abgespannt mit zwei Stoffbahnen von der je eine nach innen und nach aussen abgespannt wird.

Touring Vorzelt

Meist sind original Touring Zelte nicht billig.

Bus Vorzelte haben meistens eine sogenannte Schleuse(dicke Wülste die sich gegen den Bus etc. drücken. Oben ist auch nicht immer ein Kederband angenäht sondern irgendwas was man in die Regenrinne legt.
Ein Keder könnte man aber bestimmt annähen!

Verfasst: 30.03.2007 14:49
von Exfalter
Hallo Dirk,

bei den Preisen der Busvorzelte (z.T. unter 200 EUR) kannst du dir eigentlich ein neues leisten... Einige Hersteller bieten Kederadapter an, ich habe aber an unseres ein Klettband angenäht. Das Gegenstück ist am Keder: So baue ich das Vorzelt völlig unabhängig vom Wohnwagen auf und klette es erst später fest. Das eignet sich auch super zum Vorzelt-stehen-lassen-und-Wohnwagen-wegziehen.

Gruß,
Stephan - ab morgen (aber ohne Vorzelt) unterwegs

Tips

Verfasst: 30.03.2007 20:05
von KlappiRappi
HI All.

Danke euch für die Tips.

Solllten uns mal ausfürlich am Sorpesee darüber unterhalten und ansehen ;)

Brandse, warte schon auf die Bilder.

Bin aber erssma ab Morgen unterwegs.

Dirk

Verfasst: 30.03.2007 22:24
von Exfalter
Hi Dirk,

noch ein Tipp: Schau doch mal bei den Schweizern nach. Dort werden anscheinend mehr Rapidos gehandelt als in Deutschland. Vielleicht haben die dann auch mehr Vorzelte oder wissen Bezugsquellen :?:

Gruß,
Stephan - der Countdown läuft