Seite 1 von 1

Deichselschutzhülle - wozu?

Verfasst: 12.05.2013 21:31
von wurzelprumpf
Moin,

am vergangenen Wochenende konnte ich es in Dahme wieder beobachten: kaum steht die Wohndose äääähhhh der Wohnwagen, wird auch schon die sogenannte "Deichselschutzhülle" über die Deichsel gestülpt.

Und ich frage mich mal wieder: was hat das Ding für eine Aufgabe (außer Werbeträger für den jeweiligen Wohnklo-Höker zu sein)? Wir haben keine. Welchen Gefahren ist unser 3DOG deshalb ausgesetzt? Oder sind die Teile für Falter/Klapper nicht erforderlich?

Fragende Grüße
Michael

Re: Deichselschutzhülle - wozu?

Verfasst: 12.05.2013 21:39
von Rollo
Moin,
ich habe,hatte auch noch nie so ein Dingens, ich denke der jeweilige Wowa-Besitzer findet seinen Wowa sonst nicht komplett. :zwinker:

Re: Deichselschutzhülle - wozu?

Verfasst: 13.05.2013 00:01
von rewinima
Wir haben auch so eine Deichselhülle, aber nicht im Urlaub.
Bei uns kommt die drauf, wenn unser klappender Falter im Lager unterm Carport steht, denn da scheint dann die Sonne (wenn sie scheint) direkt auf die Deichsel und da dort für die Auflaufbremse das Gummi ist, hoffen wir das es dadurch länger hält und nicht so schnell spröde wird. Und evtl der Dämpfer nicht so der Witterung ausgesetzt ist. Wir fahren max. 2 Wochen im Jahr und die andere Zeit steht er eben dort.
Beweise haben wir aber keine, ob die Lebensdauer dadurch verlängert wird. Wir glauben es halt mal :D

Re: Deichselschutzhülle - wozu?

Verfasst: 13.05.2013 00:20
von Niels$
Ich musste etwas suchen um so ein Teil ohne Werbung zu bekommen :?
Ich finde es ganz gut, Zugmaul und Handbremshebel bei längeren Standzeiten etwas vor Wind und Wetter zu schützen. Insbesondere das Kupplungsschloss scheint es mir zu danken. Da ich es nun habe, mache ich das Teil auf dem Platz gelegentlich auch rauf (wenn wir ein paar Tage länger stehen). Hier dann hauptsächlich, damit wir vor Fetträndern vom Zugmaul in den Hosen verschont bleiben. Meist ist da bei mir zwar gar nicht genug Fett dafür dran, aber mein Kind hat es schon vollbracht, solch ein Andenken vom Deichselkasten mitzubringen.

Niels

Re: Deichselschutzhülle - wozu?

Verfasst: 13.05.2013 06:14
von Mammut
Also ich nutze sie auch beim Wohnwagen und beim Klappfix.Werbung des Händlers ist nicht drauf,und wenn wäre es mir egal. Am Kennzeichenhalter ist Werbung,Händleraufkleber sind an vielen Fahrzeugen,da macht das auch nichts mehr.
Da am Wohnwagen eine Schlingerkupplung ist mit den Reibbelägen usw finde ich schon gut wenn alles etwas geschützt ist.Verkehrt kann es sicherlich nicht sein.Und wer es nicht möchte läßt es eben sein.

@ Wurzelprumpf: Ich komme auch mit Wohndose,Wohnklo oder wie immer du es nennen magst sehr gut zurecht, nutze Wohnwagen und Klappfix gerne.Ich denke jeder Camper ist im Forum willkommen,hatte allerdings schon oft das Gefühl beim lesen mancher Artikel das Wohnwagennutzer nicht so "angesehen" sind. Warum eigentlich? Ich denke wie man campt ist doch egal. Zähle allerdings auch nicht zu den Dauercampern wo kaum noch der Wohnwagen zu erkennen und das Vorzelt schon halb gemauert ist. Das zählt schon mehr als Kleingarten für mich und hat mit camping nicht mehr viel zu tun.Aber ich schweife vom Thema ab.

Ich nutze jedenfalls die Deichselschutzhülle.

Grüße,Michael

Re: Deichselschutzhülle - wozu?

Verfasst: 13.05.2013 13:17
von Rollo
Moin,
hier wurden einige gute Argumente für so einen Überzieher genannt,da diese Dinger ja leicht zu verstauen sind, hol ich mir auch einen,egal ob mit oder ohne Werbung. :dhoch:

Re: Deichselschutzhülle - wozu?

Verfasst: 13.05.2013 13:35
von KSF
Offtopic:
[quote="Mammut"]Ich komme auch mit Wohndose,Wohnklo oder wie immer du es nennen magst sehr gut zurecht, nutze Wohnwagen und Klappfix gerne.Ich denke jeder Camper ist im Forum willkommen,hatte allerdings schon oft das Gefühl beim lesen mancher Artikel das Wohnwagennutzer nicht so "angesehen" sind. Warum eigentlich? Ich denke wie man campt ist doch egal. Zähle allerdings auch nicht zu den Dauercampern wo kaum noch der Wohnwagen zu erkennen und das Vorzelt schon halb gemauert ist. Das zählt schon mehr als Kleingarten für mich und hat mit camping nicht mehr viel zu tun.Aber ich schweife vom Thema ab.[/quote]
Hallo Michael, wenn mal ein User sich mal so ausdrückt, ist das ihm überlassen, solang niemand hier beschimpft wird. Auch Wohnwagen und Wohnmobile sind hier willkommen. In Dransfeld waren, Monzingen, Oktober- und auch im Aitrach-Treffen sind auch Wohnwagen dabei und wir hatten/haben ein nettes Treffen.

Re: Deichselschutzhülle - wozu?

Verfasst: 13.05.2013 14:02
von CT7 Fan
Hallo liebe Klappcaravanforaner,
betreibt doch jetzt keine Wortklauberei.
Dies ist unser Motto auf der Startseite:
Das Klappcaravan-Forum ist eine Informations- und Kommunikations-Plattform speziell für CamperInnen mit Falt- oder Klappcaravan und die, die es werden wollen.
Selbstverständlich sind auch CamperInnen mit Wohnwagen, Wohnmobil und Zelt willkommen.


Und daran soll sich auch nichts ändern.
Gruß
Udo

Re: Deichselschutzhülle - wozu?

Verfasst: 13.05.2013 18:21
von Mammut
Ich wollte ja auch niemanden angreifen und habe mich auch nicht beleidigt gefühlt,aber es hört sich eben manchmal komisch an.
Ich fühle mich jedenfalls wohl hier und mir wurde auch schon gut geholfen bei einigen Fragen.



Grüße, Michael

Re: Deichselschutzhülle - wozu?

Verfasst: 13.05.2013 21:13
von wurzelprumpf
Offtopic:
Moin Michi,

bitte entschuldige, wenn ich Dir zu nahe getreten sein sollte. Ich habe absolut nix gegen Leute, die keinen 3DOG fahren :mrgreen: Im Gegenteil, ich habe das Gros der Camper unabhängig vom Fahrzeug als nette, freundliche Leute wie Du und ich erlebt.

Tja, aber es gibt auch Ausnahmen.

Das "Wohnklo" ist für mich ein Vorurteil für eine bestimmte Spezies von Anhängerfahrzeug-Campern, ähnlich den bekannten Klischees der "Blondine" oder des "BMW-Fahrers". Es gibt in jeder Gruppe viele, mit denen man prima auskommt. Und es gibt einige, die aufgrund ihrer "besonderen" Verhaltensweise im Gedächtnis bleiben und das beschriebene Klischee bedienen.

Vor ein paar Tagen habe ich so ein Exemplar von Wohnklo-Fahrer erleben dürfen: Kriegt seine Hütte (Doppelachse und entsprechend lang) trotz Mover nur mühsam eingeparkt, kommandiert dabei Frau und Kinder rum, zieht dann die Deichselschutzhülle äußerst sorgfältig über (so, daß die Werbung deutlich sichtbar ist) und baut als nächstes die 80ger Schüssel auf. Naja... der typische Wohnklo-Fahrer eben, der dann auch die nächsten Tage regelmäßig seine ToiToi-Box durch die Gegend zog :lol: Und während ich mit einem Bier das Aufbau-Schauspiel genossen habe, kam bei mir die Frage auf, ob diese Deichselschutzhülle einen echten Nutzwert hat.

Alles klar?

:prost2:
Michael

Re: Deichselschutzhülle - wozu?

Verfasst: 13.05.2013 22:47
von Folkert
Hallo Michael,

solltest Du einmal versehentlich mit nackten Beinen gegen die scharfe Kante der Anhängerkupplung stoßen,
würdest Du Dir vielleicht überlegen eine Deichselschutzhülle, bedruckt oder unbedruckt, zuzulegen.

Gruß Folkert

Re: Deichselschutzhülle - wozu?

Verfasst: 14.05.2013 10:13
von Falter73
Folkert hat geschrieben:Hallo Michael,

solltest Du einmal versehentlich mit nackten Beinen gegen die scharfe Kante der Anhängerkupplung stoßen,
würdest Du Dir vielleicht überlegen eine Deichselschutzhülle, bedruckt oder unbedruckt, zuzulegen.

Gruß Folkert

Soft-Dock ?

Re: Deichselschutzhülle - wozu?

Verfasst: 17.05.2013 19:20
von Colli1979
was ist denn ein soft-dog? :-)

Re: Deichselschutzhülle - wozu?

Verfasst: 17.05.2013 19:59
von Mammut
Klick mal: http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/product/fritzberger_katalog/Alko-Softdock219374/detail.jsf


Michael

Re: Deichselschutzhülle - wozu?

Verfasst: 18.05.2013 22:37
von Exfalter
:hi:

Ich streife unserer Hubdachkugel-Wohndose auch immer die Deichselhaube über. Aus verschiedenen Gründen:
Steht der Wohnwagen bei uns in der Straße, passt er gerade auf die Parkfläche. Mit Deichselhaube ist die Deichsel besser sichtbar, so dass weder Passanten noch Autos dagegen rennen müssen (es gibt in unserer Straße keinen Bürgersteig).
Steht der Wohnwagen auf dem Campingplatz, renne ich selbst wegen der besseren Sichtbarkeit nicht dagegen - schützt vor blauen Flecken. Andererseits schützt der Überzieher auch vor Nässe im Stecker, der ja nur unterwegs sicher in der Dose der AHK eingestöpselt ist.
Und zuguterletzt: Wenn ich unseren Akkupack verwende, weil ich entweder für eine einzelne Übernachtung keinen Stromanschluss möchte, oder weil es gar keinen gibt, dann steht der Akkupack auf der Deichsel unter der Haube und der eben erwähnte Stecker ist in einer Dose, die am Akkupack angebracht ist, eingesteckt. So steht auch der Akkupack trocken.
Bisher hat der Überzieher einen Werbeaufdruck des Wohnwagenhändlers (gab's kostenlos zum Wohnwagen), aber in absehbarer Zeit werde ich einen neuen brauchen: Der alte wird aufgrund der UV-Einstrahlung allmählich spröde und reißt ein (ist jetzt knapp über 8 Jahre alt).

Mit geschützten Grüßen, Stephan