Seite 1 von 1

Fahrradträger auf Deichsel (Alpenkreuzer / CT)

Verfasst: 03.06.2013 18:15
von Ralfshome
Hallo Falterfreunde,

ich habe lange gegrübelt, wie ich alles unter einen Hut kriege.

Zwei Fahrräder mitnehmen, aber nicht auf dem Autodach.

Aber auf dem Falter gehts auch nicht. Bleibt nur die Deichsel.

Nach Möglichkeit sollte der Träger für die Anhängekupplung genutzt werden.

Und hier ist nun meine Lösung für das Problem:

7782

7783

viele Grüsse Ralf

Re: Fahrradträger auf Deichsel (Alpenkreuzer / CT)

Verfasst: 03.06.2013 19:07
von Mammut
Auf die Idee bin ich auch schon gekommen hatte aber immer Bedenken das das beim scharfen einlenken nicht funktioniert. Ich habe es allerdings auch nie nachgemessen bzw probiert.
Sind denn die Deichseln bei allen CT`s gleich lang? Auf dem Bild sieht es ja aus als ob noch genug Luft beim lenken bleibt.

Michael

Re: Fahrradträger auf Deichsel (Alpenkreuzer / CT)

Verfasst: 03.06.2013 20:02
von Ralfshome
Hallo Michael,

zumindest bei den mechanisch gebremsten CT`s bzw. Alpenkreuzern ( Allure, Prestige, Select), sind die Zugrohre gleich lang (1m).
Das U-Profil ist aus 6mm Stahl geschweißt. Solange du nicht im rechten Winkel um die Kurve willst sollte es keine Probleme geben.
Ich war heute bei der Dekra zwecks neuem TÜV und es gab keine Einwände seitens der Prüfer.

Ralf

Re: Fahrradträger auf Deichsel (Alpenkreuzer / CT)

Verfasst: 03.06.2013 20:42
von wurzelprumpf
Moin,

schick!
Und wie ist das Fahrverhalten?

Ich habe bei meinem eigenbau die Erfahrung machen müssen, daß der Träger mit den Rädern ins Schwingen kommt und dann für einen unruhigen Anhänger sorgt.
Erst seitdem ich den Träher auch an der Beleuchtungsseite fixiere, habe ich Ruhe.

Neugierige Grüße
Michael

Re: Fahrradträger auf Deichsel (Alpenkreuzer / CT)

Verfasst: 03.06.2013 21:09
von Ralfshome
moin, moin in den Norden,

nach der ersten Testfahrt hab ich festgestellt, das sich der Träger auf der Kugel nach links und rechts gedreht hat.
Bei der zweiten Fahrt hab ich ihn mit zwei Spanngurten nach links und rechts zum Kasten hin abgespannt. Jetzt ist da auch Ruhe.
Aufgeschaukelt hat sich nix. Man muß nur sehen das das mit der Stützlast passt, denn der Träger mit zwei Rädern wiegt zirka 60 kg.
Auch die kosten hielten sich in Grenzen. Der Halter kam mich 20,- und die Kupplungskugel nen 10er.

Grüsse Ralf

Re: Fahrradträger auf Deichsel (Alpenkreuzer / CT)

Verfasst: 04.06.2013 00:10
von Gleiter
Interessanter Ansatz, Danke schön!

Wir hatten wohl mal beide Räder auf der Galerie vom CT stehend montiert, hat mir nur mäßig gefallen. Und nachdem uns die Bura den CT beängstigend aufgeschaukelt hatte - möchte man nicht meinen dass zwei Radln so viel Windanstandsfläche liefern, war aber so - überlege ich ebenfalls wie ich die Räder auf der Deichsel montieren kann.

Hab' das hier auch schon thematisiert, aber nicht weiter verfolgt. Zur Not schmeisse ich die Radln hinten rein ins Auto, geht auch.
nach der ersten Testfahrt hab ich festgestellt, das sich der Träger auf der Kugel nach links und rechts gedreht hat.
Das ist auch meine Befürchtung bei einer eigentlich ungünstigen Montagesituation.

Dazu kommt - hier in A darf Ladung direkt am Hänger maximal so breit wie der Hänger sein und keinesfalls überragen. Der CT ist 1600 breit, unsere Räder jeweils 2000 + lang...

Dennoch, nochmals Danke auch für diesen Ansatz.

Gruß, André.