Seite 1 von 2

Stoßdämpfereinbau für Tempo 100 Zulassung

Verfasst: 06.04.2007 21:45
von Klappteufel
Hallo liebe Forumaner,

für meinen 340'er Esterel wäre ich auf die Tempo 100 Zulassung ganz scharf. :hexe:

Sucht man im Internet, so findet man Verkaufsofferten für Fahrzeuge, die die Zulassung schon haben. Einbau-Anleitungen für die notwendigen Stoßdämpfer habe ich noch nicht wirklich gefunden.

Darum mein Aufruf an diejenigen, die schon erfolgreich das Thema Stoßdämpfereinbau bei 20 Jahre alten Klappcaravans mit FTF-Achse abgeschlossen haben, doch Ihre Erfahrungen und Tipps sowie eventuelle Probleme mit den Sachverständigen oder Zulassungsstelle hier kundzutun.

:foto: Eine kleine Bilderserie in der Gallerie wäre natürlich auch nicht schlecht. :foto:

Mal schaun, ob jemand weiterhelfen kann.

Beste Grüße
Frank

Verfasst: 10.04.2007 21:29
von 0901
Nun was hast Du denn für eine FTF Achse drin. Mit Drehstabfederung oder Gummifeder. Die Drehstabfeder ist an den Schmiernippeln zu erkennen.

Für die Stoßdämpfer müssen ja Aufnahmen geschweißt werden. Ich weiß nicht wie der Prüfer das bewertet. Ich werde mal bei meinem Anhängerspezi fragen


Gruß

Tobias

Verfasst: 10.04.2007 21:53
von Klappteufel
Nun was hast Du denn für eine FTF Achse drin. Mit Drehstabfederung oder Gummifeder. Die Drehstabfeder ist an den Schmiernippeln zu erkennen.
Nun hast Du mich aber erwischt. Das weis ich garnicht auswendig, und der Klappi steht noch im Winterlager. Da muss ich wohl am Wopchenende hin und mich unter den Wohnwagen schmeißen.

Irgendwo glaube ich gelesen zu haben, dass man die Tempo 100 Zulassung mit einer drehstabgefederten Achse garnicht bekommt. Kann mich aber auch täuschen.

Danke schonmals im voraus für die Bemühungen

Frank

Verfasst: 10.04.2007 22:01
von Rollo
Moin,
ich habe bei mir sowas eingebaut.Kein Prob beim TÜV, hat nur kurz mal runter geschaut und gut.
:lol:

Verfasst: 10.04.2007 22:09
von 0901
immer ruhig, von der Funktion sind die Gummi und Drehstabgefederten Achsen identisch. Der Gummi bzw Drehstab befindet sich in der Achse und daher ist der Unterschied nur an den Schmiernippeln zu erkennen. Bei Gummi ist die Schmierung nicht notwendig, bzw greift sogar den Gummi an. Bei den älteren Fahrzeugen sind keine Aufnahmen für die Stoßdämpfer serienmässig vorhanden.

Al-Ko hat bei einigen Fahrgstellen Aufnahmen für die Stoßdämpfer oder Reserveräder und ähnliches Zeugs vorgesehen. Bei diesen Rahmen darf man sogar einige Löcher an bestimmten Größen selber bohren, ohne dass der TÜV was dagegen hat.

Bei den anderen Achsen müssen die Kräfte erst mal berechnet werden. Wichtig ist ob der Rahmen dass ohne Risse verkraften kann. Solche Sachen wie beispielsweise im TV auf DMAX machen die Amis. Ich bekomme da als gelernter Landmaschinenschlosser bei den Schweißorgien immer das kalte Grausen. Sieht ja gut aus, ob die Konstrucktionen die Kräfte im alltäglichen Fahrbetrieb aushalten ist mehr als fraglich.

Beim Esterel fehlen also die Aufnahmen am Rahmen nund an den Achsschenkeln. Am Rahmen ist nach meiner Meinung auch eine Verstärkung anzuschweißen. Ich vermute das aber nur für einen CC34 Bj. 82. Wenn alles gut geht kann ich Dir Samstag aber mehr sagen.

Gruß Tobias

Verfasst: 10.04.2007 22:14
von Klappteufel
Hi Rollo,

wie hast Du die Dämper den befestigt? Einfach ein Flacheisen an die Achsschwinge angeschweißt, oder war da schon eine Befestigung?
Vor den Befestigungen am Rahmen habe ich keinen bammel, da kann man sich schon iergendwie helfen, aber an der Achsschwinge habe ich so meine bedenken.

Gibts etwa auch Bilder von Deinem Einbau? Wäre nett.

Frank

Verfasst: 10.04.2007 22:21
von Rollo
Hi Klappteufel,
Flacheisen mit Bohrung sind dabei.Es ist auch eine Beschreibung in welchem Winkel das Flacheisen zur Schwinge angeschweisst werden muss.Also null Problemo. :lol:

Verfasst: 10.04.2007 22:22
von 0901
Rollo hat geschrieben:Moin,
ich habe bei mir sowas eingebaut.Kein Prob beim TÜV, hat nur kurz mal runter geschaut und gut.
:lol:
Ja Rollo, Du hast aber keinen alten Esterel. Ist eben die Frage wie der TÜV eine selbstgebaute Aufhängung beurteilt. Ich habe zwar vor viele Jahren Schweißen gelernt, traue mir den Bau einer Aufhängung an dieser Stelle nicht zu. Ich habe noch irgend wo eine Buch aus meiner Lehrzeit. Wenn ich es finde schaue ich mal nach und rechne es durch. Ist eben lange her und ich weiss nicht mehr aus dem Kopf wie es geht. Irgendwas mit der hebelwirkun auf die Gesamtmasse usw.

Gruß Tobias

Verfasst: 10.04.2007 22:39
von 0901
Rollo hat geschrieben:Hi Klappteufel,
Flacheisen mit Bohrung sind dabei.Es ist auch eine Beschreibung in welchem Winkel das Flacheisen zur Schwinge angeschweisst werden muss.Also null Problemo. :lol:
kannst Du die Anleitung mal einscannen? Von welchem Hersteller sind denn die Stoßdämpfer?

Gruß Tobias

Verfasst: 11.04.2007 13:24
von Rollo
Moin testmichel,
die Anleitung habe ich leider nicht mehr, war auch nur son Faltblatt mit ner Darstellung der Schwinge und einer Winkelangabe für das Flacheisen.Wenn Du das Set bestellst ist alles dabei und der Preis ist absolut OK

Verfasst: 11.04.2007 20:10
von 0901
Rollo hat geschrieben:Moin testmichel,
die Anleitung habe ich leider nicht mehr, war auch nur son Faltblatt mit ner Darstellung der Schwinge und einer Winkelangabe für das Flacheisen.Wenn Du das Set bestellst ist alles dabei und der Preis ist absolut OK


Hallo Rollo,

ich habe so ein Set im Internet gefunden. Ist aber immer nur für einen bestimmten Hersteller zugelassen. Da muss die Qualität der Teile auch zusammenpassen. Für FTF gibt es da aber garantiert nichts mehr.

Gruß Tobias

Verfasst: 11.04.2007 20:17
von Klappteufel
Hallo Rollo,
hallo testmichel,

wo habt Ihr die Dämpfersets gefunden? Ich hab wohl mit den falschen Schlagworten gegoogelt und finde nichts. Aber ansehen würde ich mir das schon gerne.

Hat jemand schon mit AlKo Frankreich Kontakt gesucht? Laut deren Internetseite haben diese die FTF-Produktion übernommen bzw. eingestellt.

Grüße Frank

Verfasst: 11.04.2007 20:38
von 0901
klappteufel hat geschrieben:Hallo Rollo,
hallo testmichel,

wo habt Ihr die Dämpfersets gefunden? Ich hab wohl mit den falschen Schlagworten gegoogelt und finde nichts. Aber ansehen würde ich mir das schon gerne.

Hat jemand schon mit AlKo Frankreich Kontakt gesucht? Laut deren Internetseite haben diese die FTF-Produktion übernommen bzw. eingestellt.

Grüße Frank
ich habe das bei Anhaenger24.de gefunden. Ersatzteile für FTF gibt es noch bei der Firma Nico http://www.nico.info/

Gruß Tobias

Verfasst: 12.04.2007 07:38
von Haiopei
Hallo zusammen,

da ich mich auch mal für das Thema 100 interessiert habe, habe ich hier noch ein PDF-Dokument liegen, in welchem man erkennen kann, wie die Dämpfer eingebaut werden. Ist allerdings knapp 2,1MB groß.

Wenn ich jetzt noch wissen würde, wie ich diese Datei hier uploade, würde ich das machen, sofern daran Interesse besteht.




Dirk

Verfasst: 15.04.2007 12:59
von 0901
So hier ist der Link zu Dirks PDF

https://www.pkw-anhaenger-hauck.de/pdf- ... empfer.pdf

Mein Anhägerspezi hat auch gesagt es geht. Allerdings soll das Anschweißen der Halterungen in einer Fachwerkstatt erfolgen. Ist haupsächlich wegen der Versicherung.

Tobias