Seite 2 von 2

Re: Sonnendach für Trigano Vendome HILFE

Verfasst: 16.06.2009 17:27
von Niels$
Und bei Kunststoffen gab es wohl auch das Problem, dass sie durch ihren Kontakt zum Baumwolltuch dieses undicht gemacht haben. :!:

Niels

Re: Sonnendach für Trigano Vendome HILFE

Verfasst: 16.06.2009 17:46
von Jugger64
Hallo Niels,
Niels$ hat geschrieben:Und bei Kunststoffen gab es wohl auch das Problem, dass sie durch ihren Kontakt zum Baumwolltuch dieses undicht gemacht haben. :!:
imprägnierte Baumwollstoffe sollen auf diverse Sachen empfindlich reagieren. Zumindest ist in einem älteren Thread vor Sturmbändern (Kunststoffgurt) auf Baumwollzelten gewarnt worden, da diese zu Undichtigkeiten geführt haben sollen.
Frei nach Toyota, "Nix ist unmöglich", kann es tatsächlich sein, dass auch PU-beschichtetes Polyestergewebe in Kontakt zu imprägnierter Baumwolle zu unerwünschten Effekten führen kann. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Also ein weiteres Argument dagegen.

Gruß
Norbert

Re: Sonnendach für Trigano Vendome HILFE

Verfasst: 07.07.2009 21:10
von Tricha
hallo, ich habe auch einige Jahre überlegt gerade für Kurzaufenthalte ein Sonnendach anzuschaffen. Aber auch mich schreckten die Preise von Trigano ab. Nach einigem Überlegungen habe ich ein Wohnwagensonnensegel von Mehler gebraucht erstanden. In die PVC kederführung des Sonnensegels habe ich 5 Messingösen eingebracht und zwar genau dort, wo bei meinem Trigano Chambord das Vorzeltgestänge in die Hauptwagenrohre eingehakt würde. Jetzt stecke ich anstatt dem Vorzeltgestänge durch die Messingösen kleine Metallhäringe in das Hauptwagengestänge von oben nach unten. diese können nach oben ja nicht rausrutschen, da sie von der Überlappung der Trigano "Reißverschlußschleuse" schön überdeckt werden.Zusätzlich habe ich die Häringe noch seitlich am oberen Ende abgebogen, damit sie nicht punktuell den Stoff der Reißverschlußschleuse zermürben. Nach vorn das Sonnensegel einfach mit Aufstellstangen und Leinen, wie bei jedem Wohnwagen abspannen. Absolut fest, dicht, Windsicher und preiswert, wir sind voll zufrieden.Vielleicht hilft Euch das ja weiter. Schöne Grüße aus Norderstedt, Ralf

Re: Sonnendach für Trigano Vendome HILFE

Verfasst: 14.07.2009 09:49
von Jule
Stefan&Pina hat geschrieben: Beim original Sonnendach kann ich allerdings die vorzeltfront in das sonnendach einsetzen und damit mein vorzelt von 315 cm auf 485 cm ausbauen und habe somit 705 cm gesamtlänge
Die Frage ist, ob Ihr das überhaupt braucht. Wieviele Personen seid ihr denn?

Wir sind fast nur noch zu zweit unterwegs und haben uns nach längerem Überlegen gegen das originale Sonnensegel entschieden, schon aus dem Grund, weil wir dann zusätzlich einen Packen Stangen dabei hätten.
Wir haben ein Sonnensegel (2 Meter tief) selbst genäht, das können auch Anfänger mit einer anständigen Nähmaschine, sind ja nur grade Nähte. Stoff über ebay von StoffamStueck. Die schicken auch kleine Proben vorab zu. Klar, hundertprozentig passen die Farben auch nicht, aber z.Bsp. "sand" oder "natur" harmonieren mit dem Trigano ganz gut. Ösen rein, 3 Stangen dazu und je nach Wetter mit 3 oder mehr Leinen abspannen.

Befestigt wird es am Hauptwagen mit zurechtgebogenen S-Haken, rantüdeln geht auch. Wenn es schön straff sitzt, regnets nicht rein. Am Vorzelt sitzt es noch besser. Dort tüdeln wir es mit Schnur unter dem Vorstand ans Gestänge, seitlich wird es noch mal mit passend angebrachten Ösen auf die Hörnchen vom Vorzeltüberstand unter dem Überstand gesteckt. So kann es zwischen Sonnensegel und Vorzelt nicht reinregnen.

Wenn ihr es noch einfacher wollt, würd ich auch wie Heide-Bär ein Tarp (Mischgewebe TC/Polyester) nehmen und mit ein paar Ösen passend dazu versehen.

Re: Sonnendach für Trigano Vendome HILFE

Verfasst: 14.07.2009 15:53
von Luidgard
Wir haben ein Sonnensegel (2 Meter tief) selbst genäht, das können auch Anfänger mit einer anständigen Nähmaschine, sind ja nur grade Nähte. Stoff über ebay von StoffamStueck. Die schicken auch kleine Proben vorab zu. Klar, hundertprozentig passen die Farben auch nicht, aber z.Bsp. "sand" oder "natur" harmonieren mit dem Trigano ganz gut. Ösen rein, 3 Stangen dazu und je nach Wetter mit 3 oder mehr Leinen abspannen.

Befestigt wird es am Hauptwagen mit zurechtgebogenen S-Haken, rantüdeln geht auch. Wenn es schön straff sitzt, regnets nicht rein. Am Vorzelt sitzt es noch besser. Dort tüdeln wir es mit Schnur unter dem Vorstand ans Gestänge, seitlich wird es noch mal mit passend angebrachten Ösen auf die Hörnchen vom Vorzeltüberstand unter dem Überstand gesteckt. So kann es zwischen Sonnensegel und Vorzelt nicht reinregnen.
Hast Du davon Bilder , die Du hier einstellen kannst ??????

Ne möglichkeit wäre ja auch ne Sammelbestellung bei Trigano / Sk oder so , im Dutzend billiger.

luidgard :klappi: :klappi:

Re: Sonnendach für Trigano Vendome HILFE

Verfasst: 15.07.2009 10:01
von Jule
Hier ein aktuelles für die Befestigung am Vorzelt. Hoffe, die Details sind einigermaßen zu erkennnen, war ja nicht drauf aus, die zu fotografieren. Kann ich aber gerne nachholen, das wird dann aber erst Mitte August.

2687

Und hier für die Befestigung direkt am Wagen:

1410

Die Stangen haben wir inzwischen verlängert, so ist das Sonnendach schön grade und fällt nicht mehr so nach vorne ab, wie hier auf dem alten Foto.

Wenn es dann mal gar zu feucht von oben wird, spannen wir auch mal so ab:

2688

Das sieht zwar optisch nicht ganz so gut aus, erfüllt aber seinen Zweck.

Ich würd den breiteren Zeltstoff nehmen (166 oder 170 cm), im Moment gibts die Farbe sand bei StoffamStueck nur in schmal. Sonst könnt es wohl Probleme mit der Stoffwulst geben beim Nähen.

Re: Sonnendach für Trigano Vendome HILFE

Verfasst: 23.07.2009 10:05
von Victor
Der Importeur N. Kreppel läßt da auch mal mit sich handeln. Versuchs einfach mal. Kreppel ist hier User als Händler. Habe zur Zeit ein Sonnendach bei ihm bestellt. Er bringt es mir mit zur Campingausstellung in Düsseldorf incl. Deichselkasten.