Seite 2 von 3

Re: Kopie von Esterel Klappi aus den 80ern??

Verfasst: 10.12.2009 12:37
von Per
Christiaan hat geschrieben:Ansonnsten würde ich mal zu den gleichen Prühfer wie Per gehen
Ich kenne meinen Prüfer immer noch nicht, ich habe meinen mit deutschen Brief gekauft!

Re: Kopie von Esterel Klappi aus den 80ern??

Verfasst: 10.12.2009 20:00
von Josef
Falls deine Bemühungen nicht zu einer erfolgreichen Zulassung des Esterels gelangen. Ich helfe Dir. Mehrere Forumsteilnehmer hatten das selbe Problem und es wurden Ihnen geholfen. Aber erst im nächsten Jahr. ok. gruß josef

Re: Kopie von Esterel Klappi aus den 80ern??

Verfasst: 15.12.2009 19:00
von Hogi6478
Hi!

Also, ich bin der meinung mit den Unterlagen die ich dank eurer Hilfe vorliegen habe, müssten wir weiter kommen.
Allerdings stellt sich mir noch eine Frage....das Typenschild auf dem z.B. LE RAPID Typ 20231 steht (was ja scheinbar der Typ der Bremse ist....wo finde ich das??

Mein Mann hat das Typenschild der Achse noch abgelesen (FTF), die Daten decken sich auch mit denen die mir hier von einem Forumsmitglied (84er C34) vorliegen, aber das Le RApid Typenschild finden wir nicht...??????

Ach ja, und dann haben wir jetzt auch auf dem Achsen Typenschild entdeckt, das unser C34 aus 07/ 85 ist!!!


LG,Simone

Re: Kopie von Esterel Klappi aus den 80ern??

Verfasst: 15.12.2009 21:42
von Per
hogi6478 hat geschrieben:was ja scheinbar der Typ der Bremse ist
Du musst unterscheiden zwischen Radbremse (also Bremszylinder, Bremsbacken, Bremstrommel und so weiter) und der Auflaufbremse (also das Teil "in" der Deichsel). Letzteres ist bei mir eine LeRapid, die Radbremse wird wie die Achse FTF sein.

Re: Kopie von Esterel Klappi aus den 80ern??

Verfasst: 15.12.2009 23:16
von tomruevel
Moin,

die Auflaufeinrichtung hat nicht unbedingt ein Typenschild (angenietet).
Manchmal die Angaben auch (an der Oberseite) in das Gehäuse eingeprägt.
Wenn da jetzt mal jemand die Farbe mit einem Quast aufgetragen hat..............

Re: Kopie von Esterel Klappi aus den 80ern??

Verfasst: 16.12.2009 12:02
von Christiaan
Ein Le Rapide Auflaufbremse hat auch ein Typenschild beim Esterel. Steht auf den Dämpfer am Deichsel.

Christiaan

Re: Kopie von Esterel Klappi aus den 80ern??

Verfasst: 16.12.2009 14:32
von Hogi6478
Oh nein, oder? Auf der Deichsel stehen folgende DAten:

FTF 71500 Louhans France
Force 375-750-4.05
Type SVO-7-156112456
Homelog 83039

Dann müssten wir ja eine Auflaufbremse von FTF drauf haben, wenn ich das richtig verstehe???? Das darf doch wohl nicht wahr sein!! Kein anderer Esterel, von dem ich bisher Unterlagen habe, hat eine FTF Auflaufbremse!!!! Alle haben eine LeRapide eingtragen! Und somit sind ja auch sämtliche Briefkopien und Gutachten für den A***h!! Damit schwinden meine Hoffnungen auf ein positives TÜV-Ergebnis (egal wo) ja schon wieder dahin, es ist doch echt zum heulen!!!!

Dann also doch eine neue Deichsel mit Auflaufbremse (wenn es das denn überhaupt einzeln gibt??)

LG, Simone

Re: Kopie von Esterel Klappi aus den 80ern??

Verfasst: 16.12.2009 15:01
von Franzose
Hallo Simone,

nur nicht den Kopf verlieren. Mache mal bitte ein Foto von deiner Auflaufbremse und stell das dann rein. Einmal von oben und einmal von der Seite. Es ist ja möglich, dass deine Bremse ihr Typenschild verloren hat.

Zu deiner Beruhigung: Es gibt auch eine FTF Auflaufbremse! Die erkennt man aber sofort. Die hat eine große FTF Einprägung im Metall oben auf dem Bremskörper. Ich habe so eine an meinem Esterel!!

Re: Kopie von Esterel Klappi aus den 80ern??

Verfasst: 16.12.2009 16:55
von MYKJA
Hallo Simone,

wir haben einen CT34 Bauj 1985 mit einer FTF- Auflaufbremse.
Typenschild:( linke Seite Deichsel)
Force :390, a: 750kg , 1064 Date
Fource Stat Sur Tete 100kg
Typ: SV75 15612433
Homolog 77204

Typenschild (rechte Seite Deichsel)
LA Symetric
Zulassungstyp: 7H8
Stützlast: 75kg
~~~ M 2765

Gruß Achim

Re: Kopie von Esterel Klappi aus den 80ern??

Verfasst: 17.12.2009 10:12
von Hogi6478
Also mit soviel Hilfe hätte ich ja echt nicht gerechnet! Danke nochmal, auch an alle aufmunternden Worte per PN :wink:

Also es ist dann jetzt definitv Fakt, unsere Auflaufbremse ist ein FTF-Typ. da die Daten sich ja schon mal mit Achims DAten so gar nicht gleichen, gehe ich mal davon aus, das mir selbst die Zulassung auch nicht weiter hilft....

Ich habe aber (hoffentlich) eine gute Quelle aufgetan. Und zwar hat mir ein sehr netter Herr vom CampingCenter Kl**n in Pol*h eine Nummer von AL-KO in Kötz gegeben. Da hab ich angerufen und der wiederum sehr nette Herr hat mir noch während unseres TElefongesprächs per email ein Datenblatt geschickt, das muß ich jetzt ausfüllen und zurückschicken und dann prüfen die erst hier in D ob sie die notwendigen Daten da haben und wenn nicht, leiten die die vorhandenen Daten weiter nach F. Und spätestens dann (soweit der Plan) werden wir wohl die notwendigen Daten für diese seltsame Bremsberechnung bekommen!!!

So langsam kehrt auch wieder Ruhe rein, wir werden dann definitv erst im Januar/ Februar wieder einen Anlauf starten!

Kann mir aber bitte noch jemand verraten, ob die Nebelschlußleuchte Pflicht ist??? Mir hat jetzt jemand gesagt, bei Anhängern wäre die nicht Pflicht, das kann ich mir aber nur schwer vorstellen....

LG, Simone

Re: Kopie von Esterel Klappi aus den 80ern??

Verfasst: 17.12.2009 12:43
von Per
hogi6478 hat geschrieben:Kann mir aber bitte noch jemand verraten, ob die Nebelschlußleuchte Pflicht ist??? Mir hat jetzt jemand gesagt, bei Anhängern wäre die nicht Pflicht, das kann ich mir aber nur schwer vorstellen....
Anhänger dürfen :) eine haben. Leider steht nirgens, ob die am Zugfahrzeug ausgeschaltet werden darf, wenn am Anhänger keine ist :?

Re: Kopie von Esterel Klappi aus den 80ern??

Verfasst: 17.12.2009 19:02
von Hogi6478
Per hat geschrieben:
hogi6478 hat geschrieben:Kann mir aber bitte noch jemand verraten, ob die Nebelschlußleuchte Pflicht ist??? Mir hat jetzt jemand gesagt, bei Anhängern wäre die nicht Pflicht, das kann ich mir aber nur schwer vorstellen....
Anhänger dürfen :) eine haben. Leider steht nirgens, ob die am Zugfahrzeug ausgeschaltet werden darf, wenn am Anhänger keine ist :?

DAS ist nämlich auch so eine nette Geschichte....wir haben eine dran, aber die funktioniert nur, wenn man sie direkt an der Lampe anschaltet (also wie ein "richtiger" Lichtschalter eben)....ich fand es ziemlich kurios, weil wer steigt denn aus, wenn er in Nebel oder eine km-lange Regenwand reinfährt um die Nebelschlussleuchte anzuschalten :?: :?:

Aber der TÜV Typ hat das natürlich auch bemeckert! Und wenn die eben keine Pflicht ist kommt sie beim nächsten Termin einfach ab, da brauchen wir uns doch erstmal nich unbedingt die Arbeit zu machen und die Leuchte mit der Leitung zu verbinden....


VG, Simone

Re: Kopie von Esterel Klappi aus den 80ern??

Verfasst: 17.12.2009 21:27
von urs_su
Nebelschlussleuchte:
An meinem Klappi ist auch eine Nebelschlußleuchte mit Schalter. Der funktionierte natürich beim TÜV erst mal nicht. Jetzt steht der Schalter einfach permanent auf "Ein". Schadet ja nichts 8) 8)

Gruß

Gert

Re: Kopie von Esterel Klappi aus den 80ern??

Verfasst: 17.12.2009 22:55
von tomruevel
Moin,

natürlich müssen Anhänger eine Nebelschlußleuchte haben.
Sofern die EZ nach 1991 ist.
Davor war diese Leuchte nicht vorgeschrieben (aber durchaus sinnvoll bei den üblichen Funzeln an Anhängern).

Re: Kopie von Esterel Klappi aus den 80ern??

Verfasst: 18.12.2009 16:13
von Kampfhamster
Anhänger brauchen keine Nebelschlussleuchte können aber eine haben und wenn was dranne ist muss es funzen oder abbauen und in den Müll schmeissen hab hier auch deswegen einen fred hineingestzt find den gerade nicht !!!

mfl Olli