Seite 2 von 3

Re: E10 Benzin - Für viele Fahrzeuge ungeeignet

Verfasst: 27.02.2011 16:31
von Cagalj
Hallo Armin,

meine Worte: "E10 Benzin - Für viele Fahrzeuge - vor allem alte Enten, Panda's etc. - ungeeignet". :lol: :lol:

Velibor

Re: E10 Benzin - Für viele Fahrzeuge ungeeignet

Verfasst: 27.02.2011 17:24
von RWBrf
Hallo Armin,

wie kommst Du zur Überzeugung, daß E10 den Enten nichts macht - außer Mehrverbrauch und schlechterer Leistung? In vielen einschlägigen Entenforen wird auf Unverträglichkeiten hingewiesen. Selbst der große und bekannte Ersatzteilhändler in Vechta warnt bereits auf seiner Startseite vor der Verwendung dieses Kraftstoffes.
Ich jedenfalls werde das Zeug nicht tanken - wie meine gesamte Familie bei allen hier vorhandenen solchen Autos und der Vespa - und in den sauren Apfel des höheren Preises beißen, in der Hoffnung, daß eine gewisse Amortisierung wie von Dir errechnet eintritt. Leider unterstützen wir damit die Mineralölfirmen noch mehr.

Rainer

Re: E10 Benzin - Für viele Fahrzeuge ungeeignet

Verfasst: 27.02.2011 17:26
von awh2cv
Na Ja Velibor

is ja nicht ungeeignet, fahren tut sie ja damit, es passier auch genau das gleiche wie bei allen anderren Autos->
sie verlieren an leistung da der Sprit weniger enthält.
Einem Golf mit 120 PS macht das nix, wenn dann nur noch 96 PS an der Achse sind
die meisten Fahrer können sowieso nichts sinnvolles mit der Leistung anfangen,
aber ob ich 32 PS oder 25 PS habe hat einen erheblichen Effekt auf die Schaltpunkte und die Gangwahl am Berg
denn ich muss wissen wie ich mit meiner Leistung sinnvoll umgehe um sie efektiv einzusetzen.
Müsste mir dann eigentlich ein Getriebe vom 2cv4 (24PS) einbauen damit die Übersetzungen wieder stimmen.

Was aber den ökologischen (un)Sinn des E10 nicht verbessert.

mit sinnvollen Grüßen
armin

Re: E10 Benzin - Für viele Fahrzeuge ungeeignet

Verfasst: 27.02.2011 17:38
von Cagalj
Hallo Armin, hallo Rainer,

"E10 Benzin - Für viele Fahrzeuge ungeeignet" ist ein weiter Begriff.

Dieser reicht von "nach einer Tankfüllung mit E10 ist der Motor kaputt" bis hin zu "bei schwächeren Motoren sollte man wegen E10 ein kürzer übersetztes Getriebe einbauen, weil man sonst nicht vom Fleck kommt".
Positives über E10 habe ich bislang nicht gehört - im Gegenteil!

Velibor
@Rainer An meine Vespa's habe ich noch gar nicht gedacht - danke für den Tip!

Re: E10 Benzin - Für viele Fahrzeuge ungeeignet

Verfasst: 27.02.2011 17:44
von awh2cv
@ Rainer

Du meinst bestimmt die auswirkungen der Säuren im E10 die Alu und Gummi angreifen können.
Das hat besonders auf Fahrzeuge auswirkungen die nicht mehr dauernd in betrieb sind
sozusagen Saisonfahrzeuge in dennen die Säure für längere zeiten in Ruhe ihrem Zerstörerischen Hobby fröhnen kann.
Oder du hast noch eine alte 12 PS Ente mit Blechtank, der ist gefährdet.
Mein Tank ist aus Plastik, der gröste Teil meiner Benzinleitung ist aus Plastik und der Rest ist 2007 erneuert worden mit resistenten Leitungen. Es könnte noch die Benzinpumpenmembran und die Membran der Beschleunigerpumpe angegreifen werden
da habe ich allerdings keine große Angst da meine Ente ganzjährig betrieben wird (ca 20000 km/a)

mit optimistischen Grüßen
armin

Re: E10 Benzin - Für viele Fahrzeuge ungeeignet

Verfasst: 27.02.2011 19:43
von RWBrf
Hallo Armin,

nein, eine 12PS-Ente hab ich (leider) nicht. Außerdem wäre m.E. der Blechtank durch das Ethanol - einem Alkohol - weniger gefährdet als der Kunststofftank, wobei ich mir um den Tank die wenigsten Gedanken mache. Und unsere Enten sind auch alle ständig auf Achse - als Ganzjahresfahrzeuge (je zwischen 15Tkm/a und 20Tkm/a). Wir haben halt gar keine anderen Autos. Und bei der "Großfamilie" sind halt auch viele Fahrer damit unterwegs. ;-)
Dennoch fürchte ich nicht nur um die Membranen in Benzinpumpe und Vergaser, sondern auch die Korrosion an den Aluminiumteilen, also auch bspw. am Vergaser selbst. Wenn man es genau nimmt, ist der ganze Motor ja aus Aluminium, welches sehr gerne unter Alkoholkontakt korrodiert.

Rainer

Re: E10 Benzin - Gestoppt ...

Verfasst: 03.03.2011 18:10
von KlappiRappi
Hi.

Erssma vobbei :klapp:

http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/4/0,3672,8217508,00.html

Dirk

Re: E10 Benzin - Für viele Fahrzeuge ungeeignet

Verfasst: 03.03.2011 19:00
von Cagalj
Wie alle Konstanzer tanke ich immer in der Schweiz - da gibt es kein E10-Benzin.

Da ich morgen nach München fahre, werde ich meinem dortigen Freund anstatt schweizer Schokolade diesmal 5 Liter echtes schweizer Benzin mitbringen.
Offenbar sind schon die ersten Tanksstellen im Süddeutschen hinsichtlich ausverkauft ! :idee:

Re: E10 Benzin - Für viele Fahrzeuge ungeeignet

Verfasst: 03.03.2011 22:19
von Klappkiste
Hallo zusammen,
bei mir kommt das E10 jedenfalls nicht in meinen Trabi Kübel und schon gar nicht in meine R26 (BMW Motorrad von 1956). Die in Brüssel haben mal wieder total am Bürger vorbei etwas beschlossen. Mit mir nicht.
Gruß Rudi

Re: E10 Benzin - Für viele Fahrzeuge ungeeignet

Verfasst: 04.03.2011 18:48
von Tom
:hi:

Ich hab's heute getankt und bisher läuft die Kiste (VW Polo) ohne Probleme. :hurra:

War allerdings ein Versehen, weil ich zu spät gesehen habe, dass E5 genauso teuer war wie E10. :oops:

Vorher hab' ich allerdings sichergestellt, dass mein Kleiner E10 verträgt. :idea:

Re: E10 Benzin - Für viele Fahrzeuge ungeeignet

Verfasst: 05.03.2011 22:31
von Projektor
Hallo,

Kleine Gedankensammlung von mir:

Ja, klar: läuft erstmal ohne Probleme. Das ist das Problem. Wie vorher schon angemerkt denke ich auch. Denn -
Wenn (gerade bei einem älteren Fahrzeug) ein Schaden auftritt, will's keiner gewesen sein. Ohne eindeutig auf
mein Fahrzeug bezogene Unbedenklichkeitbekundung kann mir der E10Sprit kein Vertrauen einflössen.

Dann kommt noch der eingeräumte Mehrverbrauch (von 5-20%) zum herkömmlichen Treibstoff dazu. Das
zeitgleich die verbliebenen Kraftstoffsorten im Preis steigen -> Raum für Spekulationen/Spekulanten.

Letztendlich haut die Begründung zur Einführung IMHO kontra. Wenn ich mehr verbrauche, wie um himmelswillen
entlaste ich dann die Umwelt?

Ad Blue Additiv im Schwerlastverkehr das selbe Thema: Ich mische 'Brennstoff' mit 'Urin' (Harnsäure) und -
Wunder - Alles sauberer?

Und jetzt die offene Drohung: Wenn E10 nicht die Lager verlässt, dann ....
(.... weil wir durch die Regierung/EU gezwungen werden....?) ... steigt der Spritpreis eben doch.

Wir landen dann irgendwann wieder beim Holzvergaser und schlimmer? Pflanz Bäume - JETZT!
Is ja auch nachhaltig angebauter Rohstoff.

Dumm nur: Wir alle verbrauchen zunehmend immer mehr Energie. Diese muss irgendwo herkommen. (nee, nee,
nich' aussa Steckdose...)

T'schuldigung
Ist mir so rausgerutscht,

Kritische Grüße,
Frank

Re: E10 Benzin - Für viele Fahrzeuge ungeeignet

Verfasst: 05.03.2011 23:05
von Heide-Bär
Projektor hat geschrieben:
Ad Blue Additiv im Schwerlastverkehr das selbe Thema: Ich mische 'Brennstoff' mit 'Urin' (Harnsäure) und -
Wunder - Alles sauberer?


Kritische Grüße,
Frank

Da bist Du aber nicht richtig informiert. Ad-Blue wird in einem separatem Tank getankt und erst in der Abgasanlage vor den SRC-Katalysator eingespritzt um die bei der Verbrennung entstehenden Stickoxide umzuwandeln. Das ist wirklich ein gutes System. Ist mittlerweile bei fast allen modernen Dieseln auch in PKW verbaut. Von einer Mischung kann also keine Rede sein. Und ja ohne Wunder viel sauberer.


Zum E10 zurück. Wenn 5 % Ethanol unschädlich sind(fahren wir ja schon seit Jahren) warum sollten 10% schädlich sein. Ich kenne einige die 70% Ethanol im Winter fahren und 85% im Sommer und das ohne Schäden.
Wie hoch der Mehrverbrauch tatsächlich ist , ist doch noch völlig unbekannt und extrem von der Nutzungsart abhängig.Der Unterschied wird genauso groß sein wie früher zwischen Super und dem entschlafenen Normalbenzin. An diese Diskussionen kann ich mich auch noch gut erinnern. Aber tankt man schön das Superplusteure Superplus und vergoldet die Ölmultis. Und alles nur weil die Autoblöd einen Aufreisser brauchte :lol:

Gruß

Oliver

Re: E10 Benzin - Für viele Fahrzeuge ungeeignet

Verfasst: 05.03.2011 23:38
von Minimax
Eins vorab,ich finde diese Spritsorte unsinnig und auch ökologisch bedenklich.

ABER:
Der Hype und die Panikmache die nun rund um E10 gemacht wird ist weit übertrieben und entstammt größtenteils der Bildzeitung und dem ADAC,die sollten sich lieber um wichtigere Dinge kümmern als die Leute zu verunsichern."Heide Bär" hat das schon richtig erkannt. :hi:

Mal ein paar Gedankengänge:

Der Ethanolanteil ist bei E10 um 5% gestiegen,selbst wenn der gesammte Anteil an zusätzlichem Ethanol wirkungslos bei der Verbrennung verpuffen würde kann der Spritverbrauch höchstens um 5% steigen.

Die Leistung soll wegen dem geringeren Energiegehalt sinken,man sagt um ca.3%.Ein durchschnittlicher Neuwagen hat heutzutage ca.120 PS,da wären es dann nur noch 116,ein 12PS Motorroller hätte nur noch 11,6PS.Wer nutzt ständig die volle Leistung seines Fahrzeugs und würde 3% fehlende Leistung überhaupt merken?

Beispiel Piaggio(Vespa):Hier gibt es eine offizielle E10 Freigabe für Fahrzeuge ab Bj 2000.Wenn man sich anschaut was für Fahrzeuge im Jahr 2000 anbeboten wurden,stellt man fest das viele Modele von damals oder zumindest deren Motoren auch 1997...1992...schon im Program waren und zwar ohne Veränderung.Es gibt zb.nur eine Ersatzteilnummer für den Kurbelwellensimmering des 50ccm 2T Taktmotors,der paßt in alle Motoren von 1991-heute,bei Zylindern,Kurbelwellen,Einlassmembranen sieht es ähnlich aus. Das Datum ab 2000 ist also ziemlich wilkürlich gesetzt.

Wenn nun an irgendeinem 20Jahre altem Auto das schon 175000 Km gelaufen hat der Tank anfängt zu rosten,die Benzinpumpe oder ein Einspritzveltil kaputt geht,ist das wirklich das E10 schuld oder war es dann ganz vielleicht normaler Verschleiß? Warum ist letzten Sommer die Membranbenzinpumpe meines alten Suzukis undicht geworden obwohl es da noch kein E10 gab?

Probleme sehe ich unter anderem auf Grund der hygroskopischen Eigenschaften von Ethanol höchstens bei Fahrzeugen die sehr selten bewegt werden,eben dort wo der agresive Alkohol dann die Chance hat irgendetwas im Stand anzugreifen.

Meine Meinung zusammengefast:Also ich würde es begrüßen wenn es sich nicht flächendeckend durchsetzt.Gebe aber zu es aus kostengründen schon getankt zu haben,bisher ohne negative Erfahrungen und würde empfehlen die Sache nicht ganz so panisch zu sehen. ;)

Re: E10 Benzin - Für viele Fahrzeuge ungeeignet

Verfasst: 06.03.2011 08:32
von Cagalj
minimax hat geschrieben:.. ich finde diese Spritsorte unsinnig und auch ökologisch bedenklich ...
Sprit zu Verbrennen ist ökologisch gesehen m.E. immer schwachsinnig :idea:

Re: E10 Benzin - Für viele Fahrzeuge ungeeignet

Verfasst: 06.03.2011 09:35
von Cagalj
E10-Biosprit ist gefährlich für alle Autos :!:

Das neue Benzin könnte für die Motoren erheblich schädlicher sein als bislang bekannt. BMW und Daimler wollen einen neuen Verdacht gemeinsam untersuchen:
http://www.welt.de/wirtschaft/article12707972/E10-Biosprit-ist-gefaehrlich-fuer-alle-Autos.html