Seite 2 von 2

Verfasst: 24.10.2007 15:54
von Roter Falter
Ich glaube schon das Obelink auch an deutsche verkauft.
Es sollte kein Problem sein einen Jametanhänger(Triganogruppe) in D zugelassen zu bekommen?!

http://www.obelink.de/assortiment_overzichtpagina3.asp?cat=3&id=15&arid=4113

Auf der "deutschen" Hompage bieten die die Wagen auch noch an.

Gruß Martin

Verfasst: 25.10.2007 17:59
von RSW
Hallo :hi:

Kann aus eigener Erfahrung nur sagen das Obelink "normalerweise" nicht an deutsche Verkauft wegen der Probleme mit TÜV und Zulassung.
Hab meinen da trotzdem gekauft. Also wenn man das Ernsthaft vorhat verkaufen die auch an Deutsche.

Schöne Grüße,
René

Verfasst: 25.01.2008 11:12
von Roter Falter
Noch mal ein Nachrag,vor zwei Wochen waren wir zufällig in der Nähe.
Der Umbau ist fast fertig,und langsam kommt Ordnung in den Laden.
Es ist schon klasse,dass man dort alles anfassen kann.
Inzwischen haben die sogar eine eigene Tiefgarage die das übliche Parkplatzchaos verhindern wird.

Auch die Falter haben jetzt eine halbe Etage und stehen jetzt deutlich besser da als früher:)

Gruß Martin....zum Bummeln und sachen finden die man sonst nie gesucht hätte ist der Laden einfach klasse;):D

Verfasst: 26.01.2008 11:18
von zawiese
Hallo,

"Gruß Martin....zum Bummeln und sachen finden die man sonst nie gesucht hätte ist der Laden einfach klasse;)"

Der Satz ist einfach Klasse und trifft die Sache sehr gut, glaube aber auch dass das ein allgemeines Camperproblem ist. ;o))))))))))

gruss Thomas

Besuch bei Obelink/Erfahrungsbericht Kühlbox

Verfasst: 08.05.2008 08:39
von DieJunx
Guten Morgen!!

Während dem Treffen in Haelen haben wir einen "kleinen" Ausflug zu Obelink gemacht. So nah werden wir so schnell nicht mehr dran sein und so sind wir einfach mal hin gefahren.

Zum einen haben Declan und Sandy uns mit ihrer Euphorie angesteckt und zum anderen wollten wir unbedingt noch Liegestühle haben.

Die haben wir uns auch zu nem überaus günstigen Preis an Land gezogen. Ebenso wie allen möglichen Kleinkram. Nen Wäscheständer, ne Wäschetonne, neue Cocs für mich, eine Aufbewahrung, die man auch als Hut missbrauchen kann :wink: .....wir hätten noch stundenlang weiterkaufen können.

Allerdings müssen wir sagen, dass Obelink einen entscheidenden Nachteil hat: totale Reizüberflutung!! Das ist echt wie bei Ikea, nur für Camper. Nach gut einer Stunde hatten wir beide Kopfschmerzen und haben das Weite gesucht. Das Stimmen-Gewirr erinnert an einen orientalischen Bazar, wenn man Hunde oder Kinder dabei hat muss man ständig schauen, dass die nicht von einkaufswütigen Mit-Campern überfahren werden....und das Essen im Restaurant ist echt schlecht!!

Nun zum versprochenen Erfahrungsbericht bzgl. unserer bei Obelink online gekauften Kühlbox von tristar. Angeblich funktioniert die nur ein mal (also quasi eine Wegwerf-Kühlbox?!).

Wir sind mit dem Ding total zufrieden!! Auf dem Weg nach Haelen lief sie auf max-Leistung im Auto mit. Dort angekommen war unsere Gurke lecker Vitamin-Eis. Also echte Top-Leistung!!

Auf dem CP haben wir sie auf halber Leistung über Strom laufen lassen. Wir hatten immer schön kühle Getränke, Joghurts etc. 8) Auf dem Heimweg durfte sie wieder an´s 12V-Bordnetz und hat unsere übrig gebliebenen Lebensmittel sicher und kühl nach Hause gebracht.

Beim nächsten Einsatz an der Ostsee werden wir mal den Gasbetrieb testen, da bringt sie laut Anleitung noch mehr Leistung. :shock:

Also von Wegwerf-Kühlbox kann nicht die Rede sein, wir sind mit unserem Schnäppchen echt zufrieden. An dieser Stelle nochmals Danke an Detlef für den Tip damals!!

Fröhliches Kühlen und bis bald,

DieJunx mit Snoopy und Cookie

Re: Besuch bei Obelink/Erfahrungsbericht Kühlbox

Verfasst: 08.05.2008 22:47
von Exfalter
DieJunx hat geschrieben:...Auf dem Weg nach Haelen lief sie auf max-Leistung im Auto mit...
Hallo Junx,

auf 12V laufen die Kühlboxen (und auch die meisten Wohnwagenkühlschränke) immer auf volle Pulle, d.h. der Thermostat ist wirkungslos. Die Regelung wirkt nur bei 230V, bzw. in Stufen bei Gas.

...Gurkeneis :roll:, stelle ich mir jetzt nicht sooo lecker vor :lol:

Gruß,
Stephan