Seite 2 von 3

Re: Schneller als Zelt?

Verfasst: 27.08.2011 23:06
von Familiencamper
Nenette hat geschrieben:Hallole,
wir sind 7 Jahre mit einem Holtkamper Flyer und unseren max. 3 Jungs in Urlaub gefahren.
Der Vorteil vom Flyer ist, dass er innerhalb von 30 Minuten schlaffertig (incl. Vorzelt) aufgebaut ist.
Anfangs schliefen zwei Kinder in der 2.Kabine und der Große in einem eigenen Zelt. Bei Übernachtungen schliefen alle im Flyer.
(Leere) Luftmatratzen, kleine Kopfkissen, Schlafsäcke und Schlafanzüge wurden mit dem Bett eingeklappt und waren sofort nach dem Ausklappen zugänglich.
Wir haben uns wieder für den Flyer entschieden, weil er schnell auf- und abgebaut ist.
...
@Nenette
ihr scheint vom Flyer überzeugt zu sein. Mir ist beim Flyer aufgefallen, dass er relativ schmal ist. Das wär mit unserem Auto ein wesentlicher Vorteil, denn der wäre nicht breiter als das Auto. Beim Flyer ist ja eigentlich das einzige, das auf den Boden kommt der Deckel. Der kommt dann beim Abbau auch wirklich wieder nach aussen. Das müsste doch eigentlich ein Vorteil sein, oder? (weniger zu putzen)
PS: Kopfkissen sind schon ein Komfort!


@wurzelprumpf
ein Hänger wie der Traildog hätte ja den Vorteil, dass man den Anhänger auch sonst auch gebrauchen könnte. Da hab ich mich aber gefragt, ob man denn das Zelt (doch immerhin >130kg) mit vernünftigem Aufwand runter bringt. Hast du da Erfahrung?
Du schreibst, dass man für weitere Betten noch einiges machen müsste, du meinst Luftmatratzen etc. oder? Die Abtrennwand zum Kinderzimmer könnte man doch drin lassen, oder?

Re: Schneller als Zelt?

Verfasst: 28.08.2011 09:43
von wurzelprumpf
Moin!
Familiencamper hat geschrieben:ein Hänger wie der Traildog hätte ja den Vorteil, dass man den Anhänger auch sonst auch gebrauchen könnte. Da hab ich mich aber gefragt, ob man denn das Zelt (doch immerhin >130kg) mit vernünftigem Aufwand runter bringt. Hast du da Erfahrung?
Vergiss es. Das ist ein gern genutztes Werbeargument. Aber wie du ja schon schreibst, wiegt alleine die Plattform ca. 130kg. Bei uns liegt dann noch diverser Krempel (Vorzelt, Gestänge, Stühle, Tisch, ...) oben drauf, da kommst du dann locker auf 150-180kg. Dafür braucht es dann einen stabilen Flaschenzug.
Und wenn du die Plattform runter hast, mußt du den Hänger erst noch ausräumen (alles, was zum Camping gehört, bleibt bei uns im Hänger drin).Das ganze Prozedere latürnich rückwärts, wenn du wieder falten willst.
Und bedenke bitte auch, was du transportieren willst. Mal ein Möbel würde ja gehen, aber Gartenabfälle zur Deponie oder 'ne Ladung Pferdemist oder Zement und Steine zum Bauen...
Familiencamper hat geschrieben:Du schreibst, dass man für weitere Betten noch einiges machen müsste, du meinst Luftmatratzen etc. oder? Die Abtrennwand zum Kinderzimmer könnte man doch drin lassen, oder?
Richtig! Lumatra aufpusten, Betten machen etc... Die Trennwand zum "Kinderzimmer" muß übrigens vor dem Falten raus, sonst kriegst du das Zelt nicht vernünftig gefaltet. Nur die Trennwand am Bett kann beim Falten dranbleiben.

Gruß
Michael

Re: Schneller als Zelt?

Verfasst: 28.08.2011 11:35
von Nenette
Familiencamper hat geschrieben:
@Nenette
ihr scheint vom Flyer überzeugt zu sein. Mir ist beim Flyer aufgefallen, dass er relativ schmal ist. Das wär mit unserem Auto ein wesentlicher Vorteil, denn der wäre nicht breiter als das Auto. Beim Flyer ist ja eigentlich das einzige, das auf den Boden kommt der Deckel. Der kommt dann beim Abbau auch wirklich wieder nach aussen. Das müsste doch eigentlich ein Vorteil sein, oder? (weniger zu putzen)
PS: Kopfkissen sind schon ein Komfort!
Hallo Michael,

den Flyer merkt man hinter unserem Auto überhaupt nicht!
Bei uns kommt inzwischen auch der Deckel nicht mehr direkt auf den Boden, sondern wir haben uns einen Vorzeltboden (die grünen mit den Löchern) auf die richtige Größe zurechtgeschnitten und klappen den Deckel darauf. Seitdem sammeln sich keine Schnecken und Würmer :hmpf: mehr unter dem Deckel und der Deckel bleibt mitsamt den Bügeln sauber.

Viele Grüße,
Nenette

Re: Schneller als Zelt?

Verfasst: 13.11.2011 10:40
von Familiencamper
Hallo zusammen, die Evaluation bei uns läuft immer noch ... wir waren in Bern auf dem Caravansalon. Die einzigen Zeltklappanhänger, die ausgestellt waren, waren Cabanon (https://www.tentes.cabanon.com/index.php/). Ich war den doch etwas erstaunt, dass die Zelte von Cabanon schneller aufgestellt sind, als die Anänger!
Irgendwie gehen uns aber die Anhänger nicht aus dem Sinn. Wir werden wahrscheinlich mal an der CMT in Stuttgart die Dinger 1:1 anschauen gehen. Soweit das Update unserer Seits ...
Gruss, Familiencamper

Re: Schneller als Zelt?

Verfasst: 13.11.2011 12:09
von Strange Rover
Sieh mal:

http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=152&t=6762&hilit=campwerk+schweiz#p55379

Vielleicht gibt es da Möglichkeiten zum Inner-Schweizer-Erfahrungsaustausch? :zwinker:

Re: Schneller als Zelt?

Verfasst: 13.11.2011 18:02
von Klappfixelli
ein Hänger wie der Traildog hätte ja den Vorteil, dass man den Anhänger auch sonst auch gebrauchen könnte. Da hab ich mich aber gefragt, ob man denn das Zelt (doch immerhin >130kg) mit vernünftigem Aufwand runter bringt. Hast du da Erfahrung?
Hallo Familiencamper,

wir haben einen stabilen Flaschenzug, mit dem die Zeltplattform (Campwerk Economy) im Bedarfsfalle heruntergenommen wird.

http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=152&t=7220

Wir haben uns jetzt entschieden, die Plattform nur in unserer Reisesaison auf dem Anhänger zu lassen, ansonsten haben wir einen alten stabilen Bollerwagen mit einer Plattform versehen, auf der das Zelt lagert. Diese Variante setzt natürlich geeignete Lagermöglichkeiten voraus. So können wir unseren Anhänger wie bisher gut nutzen.

Gruß Thomas

Re: Schneller als Zelt?

Verfasst: 13.11.2011 21:31
von Campingfan
Hallo Familiencamper,

wir sind 2 Erwachsene und 1 Kind und haben schon sehr viel in Sachen Camping ausprobiert. Da wir selten länger als 3 Tage an einem Ort bleiben ist Zeit auch ein wesentlicher Faktor für unsere Entscheidung gewesen.

Wir haben für uns das "fast" Optimale gefunden. Und das sieht so aus:

- 1 Paradiso Beach Gran
- 1 Quechua Wurfzelt, http://www.decathlon.de/3-personen-wurfzelte.html

Der Paradiso wird einfach abgehängt, Stützen runter und grob ausgerichtet, Dach hochgeklappt - fertig. Dauert je nach Übung ca. 5 min.

Im Wurfzelt schläft meine Tochter. Wenn das Zelt aus der Schutzhülle ausgepackt ist, steht es in 3 Sekunden. Einfach in die Luft werfen und es kommt fertig aufgebaut auf dem Boden an. Man kann dann noch Heringe einschlagen - muß man aber nicht. Wir machen es nur, wenn schlechtes Wetter angesagt ist, aber auch nur dann.
Dann noch diese Luftmatratze (http://www.decathlon.de/airbed-p200-id_luftmatratze_8090070.html) rein, elektrisch aufgepumpt und fertig. Wenn meine Frau und meine Tochter sich um das Zelt kümmern und ich mich um den Paradiso, dann können wir spätestens nach 10 min an den Strand.

Bei der Abreise dauert es ein klein wenig länger. Ich lass mal die Zeit für das Ausräumen (inkl. Luma) des Zeltes weg, da sie bei allen Zelten gleich ist. Aber die reine Zeit für das Zusammenlegen des Wurfzeltes beträgt je nach Übung 1 - 3 Min.
Wenn das Bett beim Paradiso noch gemacht ist, geht das Zusammenklappen fast genauso schnell wie der Aufbau.

Wir haben zwar auch ein Vorzelt sowie ein Sonnensegel für den Paradiso mit dabei, aber aufgrund der kurzen Verweildauer auf dem CP haben wir es bisher noch nie Aufgebaut. Wenn es mal nen Tag regnen sollte, halten wir uns dann im Paradiso auf.

Ich habe oben geschrieben, daß wir für uns das "fast" Optimale gefunden haben.

Vor 3 Monaten kauften wir uns ein günstiges gebrauchtes Dachzelt (http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=84&t=7146).
Haben es aber bisher erst ein Wochenende getestet.
Die funktionsweise des Aufklappens ist fast genauso wie beim Paradiso.
Für uns ergibt sich den großen Vorteil, daß wir überhaupt kein Zelt mehr brauchen. Jeder schläft auf einer richtigen Matratze und wenn es weiter gehen soll, entfällt das lästige ausräumen des Zeltes. Einfach alles liegen lassen, Dach runter ziehen, verriegeln und los geht es zum nächsten CP. Für Bettwäsche, Kissen und die Sporttasche ist reichlich Platz unter dem Deckel.

Nächstes Jahr nach unserem Sommerurlaub entscheiden wir uns dann, ob die liebgewonnenen Wurfzelte auch in Zukunft zu Hause bleiben.

Re: Schneller als Zelt?

Verfasst: 14.11.2011 10:38
von Roter Falter
Schlaft Ihr auf Luftmatrazen oder auf Isomatten im Zelt?(das Aufblasen dauert auc wieder ;)

Wir hatten einen links recht Klapper, für 1 übernachtung stand der auch mal in 15 Minuten Bettfertig für 4 Personen.
Aber eben dan nur 6 Häringe rein, was auch bei Wind ausreichend war.-

Ansonsten brauchten wir komplett eingerichtet auch 3 Stunden, aber komplett brauchten wir auch nur wenn wir länger als 5 Tage an einem Ort standen, und da ha tman ja Zeit.

Schlafkomfort, Wohnkomfort, sind aber einfach toll, gerade für eine Familie :)

Gruß Martin

Re: Schneller als Zelt?

Verfasst: 14.11.2011 12:43
von KSF
Kann mich da nur anschließen:
Nicht schneller (nur bei zwischen Übernachtung im Hauptwagen), aber dafür mehr Luxus. :zwinker:
Ich sehe mehr den Vorteil, daß alles immer Reisefertig im Anhänger ist, kein suchen und packen, nur anhängen und los. :hurra:

Re: Schneller als Zelt?

Verfasst: 29.01.2012 22:07
von Familiencamper
Hallo zusammen

Wir haben in den letzten Monaten verschiedene Modelle angesehen, und uns viele Gedanken gemacht. Nun ist die Entscheidung gefallen. Wir kaufen uns einen Holtkamper Cocoon XL. Ab April gehören wir also auch zu :camp1 - Gemeinde!

Viele Grüsse aus der Schweiz :winkend:

Re: Schneller als Zelt?

Verfasst: 30.01.2012 11:06
von Estelouisa
:hi:

Ja, herzlichen Glückwunsch .

Dann gehört ja jetzt auch zu den Falterfans die das anzelten kaum erwarten können .
Gruß Elke

Re: Schneller als Zelt?

Verfasst: 30.01.2012 19:49
von Vespaflo
Hallo und willkommen, :hi: :hi: :hurra: :hurra:

jetzt geht es euch wie uns wir warten auch aufs erste Falten.

Tschau Florian :camp1

Re: Schneller als Zelt?

Verfasst: 01.10.2012 10:21
von Miriam
Grüezi mitenand

Zuerst möchten wir uns gerne vorstellen :hi: . Wir sind eine kleine Familie aus der Schweiz (2 Erwachsene + 1 Kind) und überlegen uns, einen Falter zu kaufen. Wir haben viel im Internet gesurft und uns informiert (natürlich auch hier im Forum, besten Dank an alle für die vielen Tipps :D !), die Holtkamper haben uns bis jetzt am Besten gefallen. Wir werden uns auch Falter anderer Hersteller noch ansehen. Leider gibt es in der Schweiz nur wenige Händler, die Falter verkaufen und Holtkamper ist nicht dabei.

Nun haben wir hier den User Familiencamper entdeckt, Schweizer und Holtkamper-Besitzer! Also haben wir gedacht, wir hängen uns hier gleich an und stellen ein paar Fragen:

- habt ihr den Cocoon XL MTT
- seid ihr bis jetzt zufrieden mit dem Cocoon?
- habt ihr den Cocoon in Gars am Inn bei Herrn Hollenbacher gekauft?
- wie hat die ganze Import-Geschichte geklappt (Abholen, Verzollen, Mehrwertsteuerrückerstattung, Vorführen beim Strassenverkehrsamt)?

So, das wärs 'mal für den Anfang!

Besten Dank und viele Grüsse

Miriam und Familie

Re: Schneller als Zelt?

Verfasst: 01.10.2012 20:17
von KSF
Hallo Miriam,
Willkommen hier im Forum. Wenn du von einem Schweizer User hier im Forum weißt, dann schreibe doch ihm eine PN oder Mail. Nicht Jeder User schaut hier täglich rein.
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=110&t=5897&p=64011#p64011

Re: Schneller als Zelt?

Verfasst: 01.10.2012 21:23
von Miriam
Hallo Klaus

Besten Dank für deinen Hinweis, eine PN wäre wohl erfolgsversprechender! Das werde ich machen.

Viele Grüsse

Miriam