Seite 3 von 3

Re: 2 Personen kompakt, leicht, inkl. Küche

Verfasst: 22.01.2014 23:42
von Folkert
Kauft Euch nicht gleich einen neuen Wagen??? Nicht jeder ist mit einem 500€ Wagen vernünftig bedient (alte Technik usw.)
Ich glaube Jasper hat recht. Nur eine gründliche Information und ein abchecken der eigenen realen Ansprüche hilft einem zum richtigen Wagen. Wenn ich den dann günstig bekomme ist das doch ideal.
Wer in Norddeutschland wohnt und sich informieren möchte, sollte sich vielleicht beim Vouwwagenclub NL beim Treffen umsehen. Angemeldet sind 34 Falter, teilweise in D nicht so bekannte Modelle.
Wann: Hemelvaart  28 mei t/m 1 juni 2014
Wo: Camping Blaauw in Sint Nicolaasga
Langwarderdyk 4, 8521NE Sint Nicolaasga (Dreieck Joure A6/A7 in Friesland Nähe Sneek)

Folgende Modelle, teilweise mehrfach sind dort zu sehen:

Roadmaster family S, Holtkamper Cocoon, Aart Kok Livingstone, Conway Cortina,
Holtkamper Kyte, Holtkamper Cocoon MTT , Cabanon Columbia, Jametic.
Cabanon Venus. Trigano Odyssee 2009. Combi Camp Venezia 2004. Jamet Dakota Outdoor,
Conway Classic, Cabbanon Manga 2011, Cocoon XL, Trigano Chantilly, Jamet Louisiana 2012,
Cabanon Mercury, Raclet Lavendel, Trigano Odyssee, Aart Kok Livingstone 2013,
Holtkamper Flyer, Combi-camp Flexi comfort, Holtkamper Spacer, jamet colorado

Gruß Folkert

Re: 2 Personen kompakt, leicht, inkl. Küche

Verfasst: 23.01.2014 00:01
von KSF
Folkert hat geschrieben:Wer in Norddeutschland wohnt und sich informieren möchte, sollte sich vielleicht beim Vouwwagenclub NL beim Treffen umsehen.
Ok, aber die hier diesen Thread aufgemacht haben, wohnen in Österreich in Linz. Da kann man nicht gleich beim Vouwwagenclub NL beim Treffen sich umsehen.
(kann man ja mal googlen, sind ja nur mal schnell ca. 1000km :lol: )
Aber es wurde ja alles gesagt, sogar, daß in den NL Falter zu verkaufen gibt, aber so was ist ja überflüssig zu schreiben.

Re: 2 Personen kompakt, leicht, inkl. Küche

Verfasst: 16.02.2014 17:11
von Holla die Waldfee
Hallo Proton,
das mit dem "Gebraucht kaufen" ist echt ein vernünftiger Rat. Ich bin so eine Kandidatin, die es genau falsch gemacht hat: Im letzten Jahr einen nagelneuen, 8.500 € Falter gekauft, und nach nur einem Urlaub im letzten Sommer festgestellt, dass der Falter nicht zu unserer Art zu reisen paßt (häufiger Stellplatzwechsel, kurze Städtereisen, mehrtägige Anfahrten mit Zwischenübernachtungen). Also lauter Fakten, die eher zu einem Wohnmobil passen, das wir früher hatten.
Ich habe letzte Woche angefangen, den Falter zu inserieren, da kam uns gottseidank die zündende Idee - der perfekte Kompromiß: Wir behalten den Falter doch und wechseln das Zugfahrzeug. Wir kaufen uns einen kleinen ausgebauten Kastenwagen als Alltagsfahrzeug, dann haben wir alles im Zugfahrzeug, was wir so brauchen: Küche, Toilette, Festbetten, Kühlschrank. Und den Falti hängen wir hinten dran. Der bietet uns nämlich dann einen Urlaubskomfort, wie ihn kein Wohnmobil hat: Riesig viel Stauraum, Riesiges Raumgefühl und super gutes Klima zwischen den Zeltwänden...
Wir bauen es erst auf, wenn wir an einem Ort länger bleiben wollen. Das ist der Plan. Mal sehen, wie unser nächster Urlaub ausfällt.
Du findest hier im Forum auch Reiseberichte von Neueinsteigern, die ihre Erfahrungen mit den einzelnen Modellen dokumentieren. Ich hab sowas auch geschrieben in der Rubrik Tenttrailer - Campwerk - "Die ersten Wochen mit dem Falter - ein Fazit" z. B.
Sowas ist auch ganz hilfreich. Vor allem aber sollte Euch klar sein, wie Ihr reisen werdet: lange am Ort? Nur im Hochsommer oder auch im Herbst und Frühling? Weite Anfahrten? Müßt Ihr viel Proviant mitnehmen? Habt Ihr Platz für den Falter? Könnt Ihr ihn zum Trocknen ausbreiten, wenn Ihr wieder zuhause seid und nass einpacken mußtet? Usw.
Vielleicht seid Ihr auch schlauer als wir und mietet Euch erstmal so ein Teil. Auf jeden Fall bin ich gespannt, wie es bei Euch weitergeht.

Herzliche Grüße
von der Waldfee