Seite 1 von 2

Camptourist 6-2 Kauf

Verfasst: 19.02.2014 11:18
von Schumi3333
Hallo zusammen,

wir sind gerade noch in der Findung eines Zeltcaravanes. Meine Frau möchte gerne etwas neueres z.b. Camp Let Classic. Aber ich hätte auch kein Problem mit einem Klappfix auf Reisen zu gehen. Vielleicht kann mir jemand bei dem für und wider Unterstützung geben.
Macht es Sinn einen Klappfix für bis zu 1000 Euro zu kaufen.

Danke für die antworten.

viele Grüße aus Sachsen

Re: Camptourist 6-2 Kauf

Verfasst: 19.02.2014 13:41
von Röhricht
Hallo Schumi

Klar macht das Sinn. Egal ob Klappfix oder Camplet,einen Fehlkauf kannst du immer machen.Der Zustand des Falti und eure pers. Bedürfnisse sind wichtig.Vorteil eines Klappfix: Grundsolide Technik .Und wenn du einen preiswerten CT kaufst (ich sag bewusst nicht billig) und stellst fest das Falti nix für euch ist bekommst du den auch ohne Wertverlust wieder verkauft.
Kleinigkeiten die du reparieren musst oder die an die pers. Bedürfnisse angepasst werden müssen hast du bei jedem Modell,egal ob(fast) neu oder alt.
Für 4 Personen so wie bei euch würde ich mir einen guten CT 6-1 oder besser einen CT 7 suchen.Besonders der CT7 ist gut und recht schnell aufzubauen und ist als Recht-Links-Falter vom Platzangebot klasse.

Re: Camptourist 6-2 Kauf

Verfasst: 19.02.2014 14:31
von Dethleffsmichel
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/camptourist-ct-5-3-zu-verkaufen/176795217-276-4164?ref=search

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/camptourist-6-1,-bj-1978,-sehr-guter-zustand,-tuev-07-2015/145505744-220-3830?ref=search

nur mal als beispiel-wobei ich denke die sind trotzdem noch zu teuer -für meinen 6-1 -nicht perfekt hab ich vor 3 monaten mit 20 monaten tüv 320 bezahlt ..

schau halt jeden tag in die einschlägigen börsen,oder mach vielleicht sogar im supermarkt einen aushang oder hör dich in der nachbarschaft/bekanntenkreis um -es stehen immer noch viele irgendwo im schuppen die mit wenig aufwand wieder "Urlaubstauglich"gemacht werden können-und wenn günstig gekauft-geht der wertverlust gegen 0 ..

lg
Michel

Re: Camptourist 6-2 Kauf

Verfasst: 19.02.2014 14:40
von Deluxe
Wenn man sich die Preise für aktuelle Falter-Modelle mal so ansieht, kommt man schnell zu dem Ergebnis, daß sogar die komplette Vollrestaurierung eines älteren Modells, selbst dann wenn ein neues Zelt fällig ist, am Ende günstiger sein wird als der Neukauf.
So schön neues Zeug ja mitunter ist - ich würde immer wieder etwas älteres kaufen und lieber restaurieren als neu kaufen.

P.S.:
Wenn der CT 5-3 in der Anzeige in Ordnung ist, sollte man darüber nachdenken den zu kaufen.

Re: Camptourist 6-2 Kauf

Verfasst: 19.02.2014 16:29
von Gleiter
Hallo, Schumi!

Um überhaupt mal heraus zu finden ob Euch diese Art des Urlaubens zusagt ist der Ankauf eines günstigen Falters sicher kein Fehler - wenn's nicht passt lassen sich die Teile immer wieder ohne wesentlichem Wertverlust weiter verkaufen.

Unser CT ist eingedenk seiner inzwischen 28 Jahren am Buckel in erstaunlich gutem Zustand, Gebrauchsspuren, klar, mißbraucht wurde er nie.

Einziger Wermuthstropfen ist der doch recht schwere Deckel, das war's aber auch schon an Negativem.

Falls Ihr solange warten wollt und es nicht all zu weit von Euch weg ist: In Olbernhau gibt es heuer zu Pfingsten ein CT - Treffen. Beste Gelegenheit um unterschiedliche CT's zu betrachten um sich selbst ein Bild machen zu können.

Gruß, André.

P.S.: Hier ist der Link zum Treffen: http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=33&t=9779

Re: Camptourist 6-2 Kauf

Verfasst: 20.02.2014 20:55
von Schumi3333
Hallo zusammen,

vielen Dank erst einmal für die vielen Tipps. Ich habe einen schönen Klappfix gefunden.
Leider ist es ein ungebremster. Ist das ein Problem das er nicht gebremst ist!

Schöne Grüße aus Sachsen

Re: Camptourist 6-2 Kauf

Verfasst: 20.02.2014 21:05
von Dethleffsmichel
hängt ein bischen vom zugfahrzeug ab -ich hab nur ungebremste hänger -bis jetzt
ist aber ein großer unterschied ob mein baumarkt-stema hinten dran ist (der hüpft schon mal ) oder der ct-der liegt wie eine 1 !!
die 4-500 kg merk ich bei meinen garnicht sehr-ungebremst immer 750kg und gebremst -darf ich ja 1,5t bei 8% sogar 1,9..

lg
Michel

Re: Camptourist 6-2 Kauf

Verfasst: 21.02.2014 02:10
von Gleiter
Hallo Schumi!

Ich gehe mal davon aus dass Dein Benz ein paar Kilo auf die Waage bringt und richtig rum angetrieben wird - nämlich hinten. Falls das zutrifft wirst Du keine Probleme bekommen. Beim Fahren merke ich bestenfalls auf sehr steilen Anstiegen dass da hinten noch was dran hängt, beim Bremsen ist kein Schub zu spüren (Notbremsungen mit angeschnalltem Hänger hatte ich zum Glück bis jetzt nicht zu machen), und rückwärts rangieren geht viel einfacher als mit einem Gebremsten. Dank Heckantrieb + ordentlichem Lenkeinschlag kannst Du mit ein bißl Übung quasi auf einem Handtuch wenden. Oder mal ein paar Meter mehr rückwärts fahren. Da ist ein Gebremster deutlich zickiger im Handling.

Gruß aus dem Wein/4, André.

Re: Camptourist 6-2 Kauf

Verfasst: 21.02.2014 05:58
von Röhricht
Hallo Schumi
Glückwunsch zum CT. Und keine Sorge wegen der fehlenden Bremse.Bei grad mal 500 kg Maimalgewicht wirst du den kaum am Haken spüren.Die gebremste Ausführung gab es eigentlich nur damit Trabbi und Co.die Faltis ziehen durften.Dank des soliden und vor allem gedämpften Fahrwerk gibts keine Probleme beim fahren (und bei der 100er Zulassung) Und das ist auch ein großer Vorteil gegenüber " modernen" Faltis.Serienmäßige Stoßdämpfer.Bei vielen "neumodischen " :mrgreen: musst du die erst nachrüsten.

Ps,: Aus welcher Ecke Sachsens kommst du eigentlich?

Re: Camptourist 6-2 Kauf

Verfasst: 21.02.2014 09:09
von Jasper am Meer
Moin Schumi,

auch von mir Glückwunsch zum Falter! :dhoch:

Nur noch kurz zur von Arnulf erwähnten 100 km/h-Zulassung: falls Du sie wünscht, ist es sicher kein Problem, sie zu bekommen. Beim ungebremsten Anhänger mit 500 kg zulässigen Gesamtgewicht muss das Zugfahrzeug jedoch mindesten 1667 kg Leergewicht haben. (Formel: Leergewicht Zugfahrzeug = zul.GG des Anhängers geteilt durch 0,3)

Bei Interesse findest Du alles zur 100 km/h-Zulassung hier.

Viele Grüße
Jasper

Re: Camptourist 6-2 Kauf

Verfasst: 21.02.2014 11:11
von Schumi3333
Hallo zusammen,

der Kauf ist noch nicht abgeschlossen. Aber ich denke das es bald wird.

schöne Grüße aus Sachsen(Chemnitz) um genau zu sein

Re: Camptourist 6-2 Kauf

Verfasst: 21.02.2014 12:26
von Canadian
Hallo zusammen

Bezüglich gebremst oder ungebremst, bin ich etwas anderer Meinung.
Ich würde nur einen gebremsten nehmen. Die Flexibilität zu einen kleineren Fahrzeug ist einfach grösser. Zudem musste ich schon mal eine "Not-Bremsung" machen und da war ich froh, dass unser Camp-let auch noch mitbremste. Und bei uns mit den vielen Pässen bringt das bei der Abfahrt durchaus Entlastung.
Das Rückwärtsfahren geht mit unserem problemlos. Es war aber bei den älteren Hängern durchaus mühsam, da, wie ich mich noch erinnern mag, jeweils ein Hebel umgelegt werden musste zum Rückwärtsfahren. Und wenn man dann vorwärts korrigierte war der wieder ausgehängt...

Gruss
Nick

Re: Camptourist 6-2 Kauf

Verfasst: 21.02.2014 13:48
von Adriana
Hallo Schumi,

na dann wohnen wir ja um die Ecke. Wir arbeiten in Chemnitz und wohnen 10 km nördlich. Wir planen, in den Osterferien mal hier in der Nähe irgendwo aufzubauen, falls das Wetter mitspielt :D
Vielleicht sieht man sich ja mal, falls Ihr bis dahin was habt zum Aufbauen. Wie´s im Moment aussieht, planst Du ja vielleicht eine längere Restaurierung eines älteren Modells - oder? Macht sicher auch Spaß, kam für uns aber nicht in Frage - keine Zeit und keine Ahnung :zwinker:

Gruß nach Chemnitz

Re: Camptourist 6-2 Kauf

Verfasst: 06.03.2014 16:59
von Schumi3333
Hallo zusammen,

es ist geschafft.Grins. Wir haben uns einen Camptourist CT 6-2 Baujahr 1988 zugelegt. Es gibt noch einige Dinge daran zu erledigen.
Da ich glaube das der Winter fast vorbei ist, wollte ich demnächst das gesamte Zelt imprägnieren um nicht beim ersten Schauer eine böse Überraschung zu erleben.Jetzt habe ich aber hier im Forum gelesen das man es nicht zur Vorbeugung machen sollte.Kann mir jemand einen Tip geben.

Viele Grüße aus Sachsen

Re: Camptourist 6-2 Kauf

Verfasst: 06.03.2014 17:25
von CT7 Fan
Hi Schummi,
genauso ist das mit dem imprägnieren,... nie aus Vorsicht.
Die werksmäßige Imprägnierung reicht eigentlich für die gesammte Lebensdauer des Zeltstoffes aus. ABER, sobald das Zelt mit irgendwelchen Chemikalien in Verbindung kommt..Waschmittel, Spülmittel ect. ist es vorbei mit der Imprägnierung.
Um festzustellen, ob Deine Imprägnierung noch Okay ist, nimmste nen Gartenschlauch, stellst den auf Sprühstrahl und näßt das Zelt damit ein. Du stellst dann sofort die undichten Stellen fest.
Falls eine Imprägnierung notwendig ist, kann ich Dir diese von Berger empfehlen.
Gruß
Udo