Seite 1 von 1

Denkknoten beim Vorzeltaufbau Confort

Verfasst: 30.03.2014 20:49
von SUBARU
Hallo zusammen

Ich stehe ein wenig auf dem Schlauch. Ich wollte das Confort Vorzelt aufbauen und stosse ein wenig auf Wiederstand. Das Gestänge ist soweit klar was wo kommt

Frage 1
Wo stützt sich das Zeltgestänge am Confort ab? Seite Links und Rechts ist soweit klar wo kommt aber die Firststange ( Mitte) hin?. Stützt sie sich auf dem Verbindungsbrett, das die Hälften zusammenhält ab, oder daneben?
Bild

Frage 2 Bis aufs Dach das sich unten auf dem Bild befindet habe ich Mühe die einzelnen Teile die oben und Links und Rechtsauf dem Bild sind zu zu ordnen. Entweder gehts nicht auf weil sich die Reisverschlüsse Beissen (Anfang und Ende) oder ich hab keinen Zipper im Reisverschluss dafür nur Reisverschluss hmm.

Bild

Im Forum Finde ich immer wieder Bilder vom Orangenen Vorzelt. Meines ist aber Grün wie man sieht. Das Grüne Zelt finde ich auch im Netz sehr schlechte Treffer Quote mit 3 Bilder
Mir Fehlt einfach der AHA :ichdoof: Effekt wo was hinkommt.
Das Sonnensegel weisst keine Resiverschlüsse auf sondern nur ösen und Keder Soweit mir Klar ist hab ich zwei Möglichkeiten entweder über die Dorne der Vorzeltstangen stecken oder Direkt am Wagen einfädeln
Bild
Wie man Sieht hat das Zelt gelebt das Grün und das Orange ist teilweise richtig ausgeblichen oder wie am Vorzelt dach ersichtlich geflickt mit so Klebestoffflicken

Vielen Dank für die Hilfe
CZ

Re: Denkknoten beim Vorzeltaufbau Confort

Verfasst: 30.03.2014 21:39
von CT7 Fan
Hallo Christian,
ich denke, dass ich Dir helfen kann.
Schau Dir das Bild an:
Bild

Gruß
Udo

Re: Denkknoten beim Vorzeltaufbau Confort

Verfasst: 30.03.2014 22:11
von SUBARU
Hmm soweit schon mal etwas klarer Danke

Aber Front Links und Front Rechts haben auf einer Seite Keder und auf der anderen Reisverschluss. dann müssten die Teile links und Rechts Gardine zusammen mit den Teilen Front Links Tür und Rechts Fenster verbunden sein und damit die Vorderseite Links und rechts machen hier sind aber an den Seitenteilen mit den Gardinen keine Keder dran um am Wagen anzuschliessen. Hmm mir geht es insofern nicht auf das ich die Front nicht einzippen kann weil eben ein Zipper fehlt

Danke Grübelnd

CZ

Re: Denkknoten beim Vorzeltaufbau Confort

Verfasst: 30.03.2014 22:16
von Nordseekrabbe
Moin,

ich kenne mich mit diesem Vorzelt überhaupt nicht aus, aber wenn du sagst, dass die grünen Teile, die jetzt als Front bezeichnet sind, auf je einer Seite eine Keder haben, müssten die doch vielleicht direkt am Wagen eingezogen werden. Entsprechend müssten dann die Teile mit den Gardinen vielleicht die Front bilden?

LG Anne

Re: Denkknoten beim Vorzeltaufbau Confort

Verfasst: 31.03.2014 09:27
von WomoIII
Moin Subaru,

Du hast doch ein sehr schönes Vorzelt.

Ist glaube ich sogar ein Auvernt Rapido ( also ein originales ).
Die Dachstangen haben normalerweise an einem Ende einen kleinen Gummisaugnapf. Diese legen sich an die Aussenwand.

Ja, der mittlere geht auf das Verbindungsbrett. Ich kenne es so, dass am Dach des Zeltes innen entweder kleine "Taschen" sind,
wo Du die Saugnäpfe "einhängen" kannst, damit sie Dir nicht auf den Kopf fallen.
Zusätzlich sollten aber dort mindestens kleine Bändchen sein, damit die Stangen direkt am Dach des Zeltes angebunden werden können.
So weit sollte es funktionieren.

Das Dach wird direkt in die obereren Keder eingeführt.
An den Seiten findet man oft mind. zwei Adapterstücke ( dreiecksförmig 1x links und 1x rechts ).
Diese werden in die Kederleiste eingeschoben, und haben an dem anderen Ende einen Reissverschluss, wo das Vorzelt angezipt wird.
Je nach Ausführung können es auch noch bis zu zwei Adapterstücke mehr sein.
Diese sitzen meist oben und sind nur ca. 20 cm lang.
Leider habe ich keine Fotos, die ich hier einstellen kann.

Hoffe, dass ich Dir ein wenig helfen konnte.
Gruß aus LEV

Re: Denkknoten beim Vorzeltaufbau Confort

Verfasst: 31.03.2014 18:01
von SUBARU
Salut Tim
Danke es wird langsam Licht im Dunkel
Ja es ist ein Originales Rapido Vorzelt. AHA da fehlen wohl noch Teile dann muss ich im Confort nochmal nachschauen wenn er wieder zurück ist. Die Bändel und Taschen hab ich gesehen dann muss das Gestänge da durchgefädelt und mit den Bändsel gesichert sein. Wie gesagt das Vorzelt hat gelebt schön ist es ja eben nur gelebt Der Stoff ist teilweise Mürbe. Weggeben würde ich es auch nicht es gehört ja zum Wagen. Aber ich werde es nur noch für Treffen hervorholen da es mir fast schade ist es weiter so im Alltag zu gebrauchen.

Wenn der Confort zurück ist werde ich nochmal versuchen und nach Teilen suchen die ev vergessen gegangen sind.

Gruss Christian

Re: Denkknoten beim Vorzeltaufbau Confort

Verfasst: 31.03.2014 18:40
von Klappkiste
Moin Christian, erstmal herzlichen Glückwunsch zum Rapido. :dhoch: Kommst Du damit nach Dransfeld? Es ist zwar schon etwas her, daß ich ein Vorzelt beim Rapido aufgebaut habe. Aber das Wichtigste ist schon gesagt worden.
Bis bald :winkend:
Rudi und Brigitte

Re: Denkknoten beim Vorzeltaufbau Confort

Verfasst: 31.03.2014 18:54
von SUBARU
Klappkiste hat geschrieben:Moin Christian, erstmal herzlichen Glückwunsch zum Rapido. :dhoch: Kommst Du damit nach Dransfeld? Es ist zwar schon etwas her, daß ich ein Vorzelt beim Rapido aufgebaut habe. Aber das Wichtigste ist schon gesagt worden.
Bis bald :winkend:
Rudi und Brigitte
Wenn alles Klappt ja dann werde ich den Confort mitnehmen. MFK (Tüv) und Einlösen sollte die Tage passieren. Dann müssen nur noch die Haltebänder repariert werden und eine öse die den Tisch oben hält geflickt werden. Divese Kleinigkeiten müssen auch noch rein und etwas Strom für die Kühlbox den Rest lasse ich Original weils Original ist ich treffe selten einen so unverbastelten Zustand an.

Grüsse CZ

Re: Denkknoten beim Vorzeltaufbau Confort

Verfasst: 07.04.2014 16:42
von Campingfamilie
Hallo Christian,
Wir haben 2 Vorzelte, ein Originales und eines von Horn aus NL.
Sollten die Saugnäpfe fehlen kann man auch noch Halter, die mit in die Kederleiste eingefädelt werden,nutzen, an deren Platte eine Öse zum einfädeln vorhanden ist.
Solche Dinger Habe ich noch und bringe sie, wenn ich dran denke, mit nach Dransfeld.
Grüße
Thomas

Re: Denkknoten beim Vorzeltaufbau Confort

Verfasst: 07.04.2014 17:26
von Rollo
Moin Thomas,
pack sie mal schon ein, dann vergisste es auch nicht. :zwinker:

Re: Denkknoten beim Vorzeltaufbau Confort

Verfasst: 07.04.2014 21:09
von SUBARU
Campingfamilie hat geschrieben:Hallo Christian,
Wir haben 2 Vorzelte, ein Originales und eines von Horn aus NL.
Sollten die Saugnäpfe fehlen kann man auch noch Halter, die mit in die Kederleiste eingefädelt werden,nutzen, an deren Platte eine Öse zum einfädeln vorhanden ist.
Solche Dinger Habe ich noch und bringe sie, wenn ich dran denke, mit nach Dransfeld.
Grüße
Thomas
Danke Thomas. für Teile die Saugnäpfe sind nicht mehr grad die Besten. Werde das Vorzelt mal nach Dransfeld mitnehmen dann brauche ich nur noch etwas hilfe und die bekomme ich sicherlich denn alleine stell ich mir das System schon etwas tricki vor. :lol: Gegen etwas Stoff als bezahlung hat sicher niemand was dagegen mir zu helfen :lol:

Grüsse CZ