Seite 1 von 2

Wohin mit der Kühlbox???

Verfasst: 10.07.2005 22:30
von Tom
Hallöle :D ,

waren heute bei Obelink bisschen Euros verschleudern. :wink:

Nun haben wir die nötige Grundausstattung und schon das erste Problemchen. Die Kühlbox passt nicht in den Deichselkasten, was ich gehofft, aber nicht gemessen hatte :oops: .

Ist eigentlich nicht so schlimm, denn darin betreiben wollte ich sie eh nicht wegen Belüftung.

Wo und wie transportiert ihr denn eure Kühlbox? :?: :?: :?:

Im Auto, im Falter (passt das) oder wo oder wie oder was? :?: :?: :?:

Die, die noch nicht im Urlaub sind, haben vielleicht ein paar Tipps.

Schönen Gruß

Tom :klappi:

Verfasst: 10.07.2005 23:06
von Exfalter
Hallo Tom,

meist passt die Kühlbox nicht in den Falter, denn da stehen in der Regel nur 30-35 cm in der Höhe zur Verfügung. Selbst wenn die Kühlbox da der Höhe nach passen würde, könntest du sie nicht betreiben, denn es fände keine Zirkulation der Abwärme mehr statt. Außerdem würdest du unterwegs nicht gut drankommen.
Wir hatten zu unserer Elektrolux-Kühlbox ein selbst gebautes Gestell aus Winkeleisen. (Anmerkung: Das habe ich nicht selbst geschweißt - so etwas kann ich nicht. Es ist auch nicht so schwer, wie es sich anhört :D ). Darauf stand die Kühlbox im Kofferraum unseres zugegeben hohen Kangoos. Der Platz darunter konnte auch noch genutzt werden (wir hatten das Porta Potti dort stehen).
Wenn euer Kofferraum nicht so hoch sein sollte, müsste die Kühlbox halt so in den Kofferraum. Dort nimmt sie aber relativ viel Platz weg.
Mit wieviel Personen seid ihr denn unterwegs? Hättet ihr noch einen Sitzplatz frei? Dann wäre das eine Alternative: Holzbrett auf den Sitz legen, hinten soviel unterlegen, dass die Fläche horizontal ist, Kühlbox drauf, mit Transportgurt an der Rücklehne sichern (Brett evtl. auch sichern). Vorteil: man kommt auch unterwegs an den Inhalt. Die Strippe zur Steckdose muss nicht so lang sein.

Verfasst: 11.07.2005 15:45
von Yvonne
Hallo Tom,

unsere Kühlbox steht im Kofferraum. Wir haben sie nicht an die Autobatterie angeschlossen, sondern kühlen sie einen Tag vorher runter und nehmen dann Kühlakkus mit. Während der Fahrt ein Kopfkissen auf die Kühlbox legen und Du hast keine Probleme, dass die Sachen schlecht werden könnten (wir haben nicht einmal eine Klimaanlage).
In den Deichselkasten können wir sie nicht stellen, weil wir dann eine zu hohe Stützlast hätten.

Verfasst: 15.07.2005 19:41
von Zak
Hallo Tom,
ich packe immer unseren alten 110 l Kühlschrank ins Auto und den rest dann dazu.
Da hab ich keine Probleme mit kühlen, der wird vorher sehr stark gekühlt, fast bis zum Gefrieren, dann kurz vor der Abfahrt Stecker raus und ab dafü

Verfasst: 16.07.2005 09:14
von Nordlandfahrer
Hallo Tom,
unsere Kühlbox steht auch im Kofferraum (Elektrolux). Man kommt während der Fahrt besser ran. Im Deichselkasten sind bei uns der Außenbordmotor,die Gasflasche und 4 Schlafsäcke.

Verfasst: 22.07.2005 23:03
von Schnatterinchen
Hallo Tom , auch wir haben unseren Kühlschrank im Auto. Ein paar Tage vorher wird er angeschlossen hier zuhause bis zum Gefrierpunkt :lol: und auf dem Cp gleich wieder angeschlossen im Auto wird nicht gekühlt aber der hält das spielend aus.

In den Deichselkasten kommen 2 Gasflaschen und jede Menge Werkzeug :wink:

Liebe grüße schnatterinchen

Kühl, kühler...eiskalt... und nun die Frage...

Verfasst: 24.07.2006 15:51
von MaJa-Falti
Hallo,
bevor wir in den Urlaub los sind, haben wir über das Kühlen unserer Vorräte nachgedacht. Ich war der irrigen Meinung, eine Box von 25 Litern würde für 3 Personen reichen. daraufhin habe ich eine entsprechende Box besorgt, die meinen Kriterien gerecht wurde. Für mich mußte es eine elektrische sein, die mit 12 und auch 230 Volt betrieben werden konnte.

Das formschöne Teil hat glücklicherweise vor dem Urlaub eine Bewährungsprobe gehabt, die sehr negativ ausfiel. Vom Volumen würden wir nicht zurecht kommen, selbst wenn wir viele Einschränkungen in Kauf genommen hätten. So paßte nicht mal eine Frischhaltedose hinein, sobald eine Flasche drin war.

Etwas panisch wurde die Suche wiederaufgenommen und schließlich nahmen wir ein Angebot war, das ein Bootsausrüster machen konnte. Die Box von Waeco hat sagenhafte 40 Liter und nimmt sich 12 Volt. Da das Modell vom Vorjahr stammt, war der Preis reduziert: Ein Spannungswandler kam dann noch hinzu.

Zum Gebrauch: Schön kühl! Selbst bei höheren Zelttemperaturen reichte die Kühlleistung aus. Was etwas störte, und damit komme ich nun zur eigentlichen Frage, war das Kondenswasser. Nicht die Existenz, aber die Menge des Wassers war erstaunlich. Sobald wir den Deckel anhoben, tropfte es doch ganz schön. :?

Habt Ihr das auch?

Ein Bericht über den ersten Klappurlaub folgt demnächst.... :P



Viele Grüße
MaJa

Verfasst: 24.07.2006 16:20
von Cassiopeia
Hallo,

bei uns kommt die Kühlbox (40l, Peltierkühlung)in den Kofferraum und wird angeschlossen.

Um eine vernünftige Ausgangsbasis zu haben lasse ich die Kühlbox am Netz 24 Std abkühlen, den Inhalt kühle ich auf einer niedrigen Stiufe im Kühlschrank vorher runter.

Verfasst: 24.07.2006 18:08
von Rollo
Moin,
ich habe auch die 40 l Box von Waeco, läuft jetzt schon 3 Wochen im Auto auf 2.-von 6 Stufen.Macht keine Probleme dank Unterspannungsschutz und beim Camping direkt an 230 V.So habe ich bei dem schönen Wetter :hot: immer gekühlte Getränke im Auto. :lol:

PS ist auch für den täglichen Einkauf sehr praktisch.

Verfasst: 25.07.2006 11:07
von Schüssel
Hallo,
wir haben unseren Campingkühlschrank auch im Kofferraum. Das Kabel reicht gerade so bis in den Zigarettenanzünder. Wir kühlen auch schon einige Tage vor. Die Abwärme heizt unseren nicht klimatisierten Kangoo nicht merklich zusätzlich auf.

Verfasst: 30.07.2006 18:54
von 35 mm
Ciao Zämme,
es kommt halt sehr aufs Auto an. Wir fahren einen Fiat Multipla. Zur Reise nehmen wir den mittleren Rücksitz raus und stellen dort die Kühlbox rein, die auch angeschlossen wird. Während der Fahrt ist sie so gut erreichbar und kann, abgesehen von den notwendigen Lüftungsschlitzen, auch gut von den Kindern als Ablage genutzt werden.

Verfasst: 31.07.2006 18:38
von RSW
Hallo Tom!
Hab vor ein paar Wochen (vorm Urlaub) genau wie du ein paar €uros bei Obelink gelassen, halt auch für ne Kühlbox. Hab sie dann während der Fahrt in den Urlaub erst im Kofferraum angeschlossen nachdem ich sie die Nacht vorher bei 230V abgekühlt hab.

Gruß
René

Mit 12 V-Verteiler passts!

Verfasst: 31.07.2006 19:20
von Tom
Tach auch :hi:,

nachdem der Thread wieder hochgeholt wurde, hier unsere diesjährige Lösung:
Auf dem Hinweg stand die Box im Kofferraum direkt an der Rücksitzbank. Da passte das 12 V-Kabel gerade mal eben. Dummerweise musste ich alle zwei Stunden den Anschluss wechseln, weil das TomTom-Navi auch geladen werden musste.
Also habe ich in Frankreich einen 12 V-Verteiler für den Zigarettenanzünder gekauft.
Auf der Rückfahrt wurden beide Geräte geladen und die Kühlbox stand direkt an der Heckklappe, weil das Kabel nun länger war. So kamen wir besser dran.
:winkend:

Verfasst: 27.02.2008 12:08
von Roter Falter
Hatte der Volvo 940 nicht schon serienmässig eine Steckdose im Kofferaum?
Meine Box ist auch hinten,und dank der aufklappbaren Heckscheibe kommen wir so auch immer an gekühlte Getränke:)

Gruß Martin

Verfasst: 27.02.2008 17:42
von Tom
:hi:
Hatte der Volvo 940 nicht schon serienmässig eine Steckdose im Kofferaum?
Na du kannst Fragen stellen.... :lol:

Ich habe da noch nie eine Steckdose gesehen, aber auch noch nie danach gesucht. :oops: Werd ich mal nachholen! :wink: