Seite 1 von 1

Jamet - Alternative zu den herkömmlichen?

Verfasst: 20.04.2012 21:50
von SlotHerbie
Hallo Falter Freunde,

ich habe heute den neuen Falterprospekt von Jamet erhalten. Die Falter machen einen sehr guten Eindruck, gute Grundrisse, komplette Ausstattung zu einem sehr guten Preis.

Sind die Jamet`s von der Wertigkeit schlechter als Trigano oder Raclet? Warum sind die so deutlich günstiger. Ich habe auch den Eindruck dass sie von der Art wie die Trigano Zelte sind?

Viele Grüße und ein tolles Wochenende

Euer Slotherbie

Re: Jamet - Alternative zu den herkömmlichen?

Verfasst: 20.04.2012 23:22
von MitchS
Ehrlich gesagt, das würde mich auch mal interessieren. Meine Vermutung ist, das die All Season Außenhaut etwas billiger ist? :idea: Aber wissen tu ichs nicht wirklich :-/

MitchS

Re: Jamet - Alternative zu den herkömmlichen?

Verfasst: 21.04.2012 18:04
von Torfrocker
Moin!

Die All Seasons Zeltplane haben ja nicht alle Jamet Falter. Ich habe zwar keinen Vergleich zu anderen Herstellern, aber die Zeltplane von TenCate spricht für sich. Die Faltmechanik ist sehr stabil und das Fahrwerk ist von ALKO. Die Matratze sind schön dick und bei den Lattenrosten dürfte es auch keine großen Unterschiede geben. WIr haben bisher keine Probleme mit unserem Texas. Soweit ich weiß hat Jamet keinen Händler in Deutschland. In Holland gibt es die wie Sand am Meer. Höchstwarscheinlich haben sie andere Einkaufskonditionen oder andere Besteuerung. Wenn ich mich nicht irre laufen die sogar bei Trigano direkt aus dem selben Werk. Wir würden uns jederzeit wieder einen Jamet zulegen.

Ich hoffe ein bisschen weitergeholfen zu haben. :prost:

Re: Jamet - Alternative zu den herkömmlichen?

Verfasst: 21.04.2012 19:53
von Combi Camper
Ich habe mir die Jametfalter bei Oberlink angeschaut und würde mir sofort einen kaufen. Die Falter sind meiner Meinung von der Qualität sehr gut und dafür noch günstig. Leider haben sie keinen Vertrieb bei uns. Ich würde mal tippen das das die Mutter in Frankreich so will.
Bei den preisen ist es so wie bei allen Campingartikel. Vergleicht mal dei Preise von Oberlink und den deutschen Anbietern. Bei den meisten Produkten liegen die 40 % unter unseren. Ich selber habe mir den Cadac ( großes Model ) in Holland für 139.- gekauft . Bei uns kostet der ca. 200 bis 220 Euro. Cadac verlangt aber von beiden Anbieder den gleichen Preis. Das ist schon seltsam.

Re: Jamet - Alternative zu den herkömmlichen?

Verfasst: 21.04.2012 20:27
von zawiese
Torfrocker hat geschrieben:Wir würden uns jederzeit wieder einen Jamet zulegen.
Das gilt auch für mich!

Hallo Slotherbie,
definiere bitte "herkömmlich". Immerhin ist Jamet recht solide verbreitet, vielleicht nicht in D, aber im benachbarten Ausland ist der Hersteller eine solide Größe!

Gruss
Thomas

Re: Jamet - Alternative zu den herkömmlichen?

Verfasst: 21.04.2012 20:37
von SlotHerbie
Hallo Zawiese,

habe mich wohl etwas unklar ausgedrückt. Für mich war Deutschland gemeint, da hierzulande doch eher Trigano oder Raclet bevorzugt werden.

Viele Grüße

Slotherbie

Re: Jamet - Alternative zu den herkömmlichen?

Verfasst: 21.04.2012 20:54
von Vendömchen
Jamet und Raclet sind beides Marken von Trigano, und irgendwo hab ich gelesen, daß Jamet nur für den niederländischen Markt hergestellt wird.

Wenn ich auf den Plätzen gleichalte Jamets mit meinem alten Trigano verglichen habe, hatte ich immer das Gefühl, daß lediglich das TenCate ein wenig dünner war als bei Trigano selbst, sonst sind die Falter nahezu gleich.
Dieser subjektive Eindruck gilt aber nur für die alten Modelle, aktuelle kenne ich nicht aus der Nähe.


Bei den Jamets läßt sich lt. Prospekt die Deichsel zur Lagerung abnehmen.